首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary In a full-scale field study, the drag coefficient has been estimated of a closed thin fence, which has been attached to the earth's surface. The momentum budget method has been applied to a small and narrow control volume around the fence. It appeared that the drag coefficient was strongly dependent on the thermal stratification of the atmosphere. The result under thermally near-neutral conditions agreed well with an independent direct measuring technique.
Zusammenfassung Der Widerstandsbeiwert eines dichten dünnen Zaunes, der am Erdboden befestigt war, wurde bestimmt. Dabei wurde das Impulsbilanzverfahren an einem kleinen und schmalen Kontrollvolumen angewendet. Es zeigte sich, daß der Widerstandsbeiwert stark von der thermischen Schichtung der Atmosphäre abhängig war. Bei thermisch neutralem Zustand stimmte das Resultat gut mit unabhängigen direkten Messungen überein.


With 7 Figures  相似文献   

2.
The Tropical easterly Jet and Sudan rainfall: A review   总被引:1,自引:0,他引:1  
Summary Recent work on Sahelian rainfall anomalies has concentrated on modelling of both ocean heat anomaly forcing of regional low-mid troposphere circulation and land surface forcing of precipitation processes. This paper, however, assesses the role of an upper troposphere synoptic feature of importance in modulating surface rainfall over Sudan in the eastern Sahel: the Tropical easterly Jet (TEJ). The TEJ provides an example of an inter-regional circulation feature linking the Sahelian and southeast Asian monsoons and ultimately, perhaps, forced by ENSO-related anomalies. Using the literature, intra-and inter-year variations in TEJ intensity, latitude and extent over northeast Africa are discussed and related to the lower tropospheric ITD and precipitation anomalies. The paper outlines ideas to be pursued in relating TEJ behaviour to surface rainfall, upper air windflow, and mid-troposphere water vapour (WV) as derived from METEOSAT data.
Zusammenfassung Die neueren Arbeiten über die Niederschlagsanomalien im Sahel haben sich auf die Modellierung der ozeanischen Wärmeanomalien, hervorgerufen von der regionalen Zirkulation der unteren und mittleren Troposphäre, sowie der Niederschlagsentstehung durch Landoberflächenprozesse konzentriert. Dagegen wird in der vorliegenden Studie die Rolle eines wichtigen synoptischen Phänomens der oberen Troposphäre abgeschätzt, das den Niederschlag im Sudan und somit der östlichen Sahelzone beeinflußt: der tropische Ost-Strahlstrom (TEJ). Der TEJ liefert ein Beispiel für ein überregionales Zirkulationssystem, das mit dem Monsun im Sahel und in Südostasien in Zusammenhang steht und möglicherweise letztlich von ENSO-Anomalien gesteuert wird. Auf Grund der Literatur werden die intra- und interannuären Variationen der TEJ-Intensität, einschließlich seiner Breitenlage und Ausdehnung, im nordöstlichen Afrika diskutiert und zur niedertroposphärischen IT sowie zu Niederschlagsanomalien in Beziehung gesetzt. Der vorliegende Beitrag umreißt die Vorstellungen, die zu verfolgen sind, um das TEJ-Verhalten mit dem Niederschlag, der hochatmosphärischen Strömung sowie dem Wasserdampfgehalt der mittleren Troposphäre, bestimmt aus METEOSAT-Daten, zu verknüpfen.


With 4 Figures  相似文献   

3.
Summary A study of the alterations caused by chemical weathering on carbonatic outcrops in the South of France (near Marseille) has revealed the presence of gypsum crusts. An analogy with carbonatic surfaces (marbles and limestones) located in urban areas (monuments and buildings) has therefore been evidenced. An analytical investigation of the morphology, typology and inner structure of the crusts found is presented in this paper.Furthermore, reference is also made to the identification of fly ash particles embedded in the altered layer: this occurrence enables a limitation of the crust-growth period to the present century. Some hypotheses as to the role played by these particles in the formation of the altered layer have also been advanced. In this regard, the study of particles emitted by coal combustion, one of the major sources of energy, as far as their environment impact is concerned, is of unquestionable importance.
Gipskrusten und Flugascheteilchen auf Carbonat-Schichtköpfen
Zusammenfassung Die Untersuchung der durch chemische Verwitterung verursachten Änderungen an Carbonat-Schichtköpfen im Süden von Frankreich (bei Marseille) hat das Vorhandensein von Gipskrusten gezeigt. Eine Analogie zu carbonaten Oberflächen (Marmor und Kalkstein) in Stadtgebieten (Monumente und Gebäude) ist damit erwiesen. Eine analytische Erforschung der Morphologie, Typologie und inneren Struktur der gefundenen Krusten wird in dieser Arbeit vorgelegt.Ferner wird auch Bezug genommen auf die Identifizierung der in die geänderte Schicht eingelagerten Flugascheteilchen. Dieses Vorkommen ermöglichte eine Begrenzung der Periode des Krustenwachstums auf das gegenwärtige Jahrhundert. Einige Hypothesen über die Rolle, die von diesen Teilchen bei der Bildung der geänderten Schicht gespielt wird, werden auch vorgebracht. In dieser Hinsicht ist die Untersuchung der bei der Kohleverbrennung — das ist eine der größten Energiequellen — ermittelten Teilchen, insofern ihr Einfluß auf die Umgebung betrachtet wird, unzweifelhaft von Bedeutung.


With 4 Figures  相似文献   

4.
Summary Considering that a front is a substantial line, the behavior of a pre-existing front is investigated kinematically within a typhoon area in middle latitudes. The wind field of a typhoon is represented by the Rankine combined vortex to determine the deformation and displacement of the pre-existing front from trajectories of each point constituting the front by Petterssen's method of successive approximations. Comparison of the results thus obtained for the cases of typhoons Doris and Winnie, 1966, with those by the surface analysis shows good agreement.
Eine kinematische Betrachtung über das Verhalten einer Front in einem Taifunbereich
Zusammenfassung Unter der Annahme, daß eine Front eine substantielle Linie ist, wird das Verhalten einer bereits vorhandenen Front, die in einen Taifun-Bereich in mittleren Breiten einbezogen wird, kinematisch untersucht. Das Windfeld eines Taifuns wird durch einen zusammengesetzten Rankine-Wirbel dargestellt, um die Deformation und Verlagerung der bereits vorhandenen Front aus den Trajektorien jedes Punktes der Front nach der Petterssen-Methode der sukzessiven Approximation zu berechnen. Ein Vergleich der Resultate, die auf diese Weise für die Taifune Doris und Winnie (1966) erhalten wurden, mit Ergebnissen von Bodenkarten-Analysen zeigt gute Übereinstimmung.


With 7 Figures  相似文献   

5.
Summary The wastage and accumulation rates of the global ice sheets are taken to be climatic parameters, responding to astronomical forcing, and the global ice volume to be the integral of the difference of these two rates. The particular form of the climatic response function is that it is proportional to the seasonality of irradiance totals. Taking the Fourier series of the ten major periodicities longer than ten millenia in the Berger formulation of the Milankovitch concept as the forcing function, analytical integration yields a time series that correlates about 0.51 with the ice volume reconstruction from oxygen isotopes for the past half million years, and matches the maxima and minima optimally. The integration process resolves part of the previous difficulty of ice volume spectra with too much power in the lowest frequencies.
Zusammenfassung Die Verlust- und Aufspeicherraten der globalen Eisdecke werden als klimatische Parameter angenommen, welche auf astronomische Einwirkung reagieren und das globale Eisvolumen als das Integral der Differenz dieser beiden Raten. Die spezielle Form der klimatischen Wirkfunktion ist so, daß sie proportional zur jahreszeitlich bedingten gesamten Strahlung ist. Nimmt man die Fourierreihe der zehn wichtigsten Perioden mit länger als zehn Jahrtausenden in der Bergerformulierung des Milankovitchkonzeptes als die bestimmende Funktion an, so ergibt die analytische Integration eine Zeitreihe, welche mit etwa 0,51 mit der Rekonstruktion des Eisvolumens aus den Sauerstoffisotopen der vergangenen halben Million Jahre korreliert und die Maxima und Minima optimal trifft. Das Integrationsverfahren löst Teile der frühen Schwierigkeit bei Eisvolumenspektren, die zu großes Gewicht auf die niedrigsten Frequenzen legten.


With 4 Figures  相似文献   

6.
Summary The dominant surface energy budget parameters, namely the net radiation fluxes, must be precisely known for an understanding of southwest monsoon behaviour and the early stages of formation of a meteorological system, i.e. trough, low pressure, depression, cyclone etc., and break monsoon conditions over the Bay of Bengal region. The data measured during the MONEX-79 period from July 16–31 are used in order to study the fluctuations of energy fluxes and the net radiation in the month of July over the region. During this period the total energy flux is increasing from South to North with a maximum over the head of the Bay. However, the fluctuation of net radiation is not significant. There is an outstanding increase in the energy flux with anomalies of values 240 W/m2.
Zusammenfassung Für das Verständnis des Südwestmonsuns und für die Entwicklung eines meteorologischen Systems, wie Trog-Tiefdruck-Depression-Zyklone etc., sowie für die Bedingungen des Monsunendes über der Bengalischen Bucht, ist das genaue Wissen um die wichtigen Parameter der Energiebilanz an der Oberfläche, insbesondere der Strahlungsbilanz und der anderen Energieflüsse, unverzichtbar. Die Beobachtungsdaten vom 16.–31. Juli während MONEX-79 werden zum Studium der Energieflußfluktuationen und der Strahlungsbilanz für Juli in diesem Gebiet herangezogen. In dieser Periode nahm die Energieflußsumme nach Norden zu, mit einem Maximum über dem nördlichsten Teil der Bucht, während die Fluktuation der Strahlungsbilanz unbedeutend blieb. Trotzdem zeigt sich eine bedeutende Erhöhung des Energieflusses von bis zu 240 W/m2.


With 2 Figures  相似文献   

7.
Summary A precise statistics of the cyclones in Yugoslavia and surrounding areas for the period 1951–1960 has been made. By that statistics eight different cyclogenetic regions in South Europe have been identified. They are: the Gulf of Genoa, the Tyrrhenian Sea, the Northern Adriatic, the Southern Adriatic, the Aegean Sea, the Black Sea, the Panonean Lowland and the Walachian Plain. Further, some features of cyclonic activity in the cyclogenetic regions such as the frequency of cyclogenesis, as well as the distribution, the duration and the intensity of cyclones have been discussed.
Zusammenfassung Es werden die Ergebnisse einer eingehenden Statistik der in den Jahren 1951 bis 1960 in Jugoslawien und in den angrenzenden Gebieten aufgetretenen Zyklonen mitgeteilt. Daraus können acht verschiedene zyklogenetische Regionen in Südeuropa unterschieden werden. Es sind dies der Golf von Genua, das Thyrrhenische Meer, die nördliche Adria, die südliche Adria, das Ägäische Meer, das Schwarze Meer, das Pannonische Tiefland und die Walachische Ebene. Ferner wird als Kennzeichen der Zyklonenaktivität in den erwähnten Gebieten die Häufigkeit der Zyklogenese und die Verteilung, die Dauer und die Intensität der Zyklonen diskutiert.

Résumé On communique le résultat d'une étude statistique complète des dépressions ayant évolué sur la Yougoslavie et les pays circonvoisins entre 1951 et 1960. De cette étude, on peut déterminer huit régions de l'Europe méridionale spécialement favorables à la cyclogénèse. Il s'agit du Golfe de Gênes, de la Mer Tyrrhénienne, du nord de l'Adriatique, du sud de l'Adriatique, de la Mer Egée, de la Mer Noire ainsi que des deux plaines de Pannonie et de Valachie. On discute enfin, comme critères de l'activité dépressionnaire dans ces régions, la fréquence des cyclogénèses ainsi que la répartition, la durée et l'intensité des dépressions.


With 12 Figures  相似文献   

8.
Summary A series of laboratory experiments have been conducted to simulate the dynamical effects of the flow over and around a model Alpine/Pyrenean topography. The experimental study has employed a linearly salt-stratified rotating water channel through which the model topography is towed. Data have been collected for ranges of the similarity parameters (Rossby, Burger, Ekman and Froude numbers and the topography height to fluid depth ratio) which accord with their atmospheric values; only four of these parameters are independent. The ratio of the fluid depth to topography width need not be simulated because it does not appear as an independent parameter in the leading terms of the governing equations and boundary conditions. The results demonstrate the effects of flow direction on the horizontal motion patterns at various heights and numerous system parameter combinations. Vortex shedding is shown to occur for parameter ranges similar to those appropriate for the atmosphere; an empirical relation between the Strouhal and Rossby numbers is obtained and it is shown that the shedding periods is approximately twice the inertial period. The experiments demonstrate the flow splitting occurs in the vicinity of Geneva for both westerly and northwesterly flow. The importance of the Froude number in controlling the conditions under which fluid flows over or around the topography is illustrated, and the occurrence of lee waves for different values of the Froude and Rossby numbers (and different locations and flow directions) is described. Finally, it is shown that the advection of a parent cyclone from west to east along a path north of the Alps can generate a cyclone in the lower levels of the atmosphere in the vicinity of the Gulf of Genoa. It is suggested that these dynamical effects may play a role in triggering a lee cyclone which then might grow by other physical processes.
Einige Labormodelle von Strömungen im Einfluß des Alpen/Pyrenäen-Gebirgskomplexes
Zusammenfassung Es wurden eine Reihe von Laborexperimenten durchgeführt, um die dynamischen Effekte der Strömung über und um ein Modell der Alpen-Pyrenäentopographie zu simulieren. Bei der Experimentaluntersuchung wurde ein mit Salz linear geschichteter rotierender Wasserkanal, durch den das Modellgelände gezogen wird, verwendet. Es wurden Daten für Bereiche der Ähnlichkeitsparameter (Rossby-, Burger-, Ekman- und Froude-Zahl und das Verhältnis Geländehöhe zu Flüssigkeitstiefe) gesammelt entsprechend ihren atmosphärischen Werten. Nur vier von diesen Parametern sind unabhängig. Das Verhältnis der Flüssigkeitstiefe zur Geländebreite braucht nicht simuliert zu werden, weil es in den Haupttermen der bestimmenden Gleichungen und Randbedingungen nicht als unabhängiger Parameter aufscheint. Die Resultate veranschaulichen die Effekte der Strömungsrichtung auf die horizontalen Bewegungsmuster in verschiedenen Höhen und bei zahlreichen Kombinationen von Systemparametern. Es zeigt sich, daß Wirbelablösung in ähnlichen Parameterbereichen vorkommt, wie sie für die Atmosphäre geeignet sind. Man erhält eine empirische Beziehung zwischen der Strouhal- und der Rossby-Zahl und es zeigt sich, daß die Ablösungsperiode annähernd das Doppelte der Trägheitsperiode ausmacht. Die Experimente zeigen, daß Strömungsaufspaltung im Bereich von Genf sowohl für westliche, als auch für nordwestliche Strömungen vorkommt. Weiters wird die Bedeutung der Froude-Zahl für die Kontrolle der Bedingungen, unter welchen die Flüssigkeit über oder um die Topographie fließt, veranschaulicht und das Auftreten von Lee-Wellen für verschiedene Werte der Froude- und der Rossby-Zahl (und verschiedene Stellen und Strömungsrichtungen) beschrieben. Schließlich wird gezeigt, daß die Advektion einer Mutterzyklone von West nach Ost nördlich der Alpen eine Zyklone in den unteren Schichten der Atmosphäre im Bereich des Golfs von Genua erzeugen kann. Es wird darauf hingewiesen, daß diese dynamischen Effekte beim Auslösen einer Lee-Zyklone, welche dann durch andere physikalische Prozesse wachsen könnte, eine Rolle spielen kann.


With 15 Figures  相似文献   

9.
Summary A quasi-geostrophic, linear stability analysis was carried out to find the effect of low level wind shear on the baroclinic growth of monsoon depression scale waves. The low level wind shear of the mean monsoon flow is altered by varying the surface wind, the position and the magnitude of the westerly maximum. The growth rate and phase velocity of the short unstable waves for all the cases of wind profiles are obtained. It is noticed that the growth rate and phase velocity of the depression scale waves (L2000 to 2500 km) are not influenced by small variations in the position or magnitude of the westerly maximum. But the growth rate of depression scale waves does depend on the average wind shear between 850–500 mb region.
Zusammenfassung Die Scherung des Windes in den unteren Schichten und das barokline Wachstum von kurzen Wellen der MonsundepressionEs wurde eine quasigeostrophische, lineare Stabilitäts-analyse durchgeführt, um die Auswirkung der Windscherung in den unteren Luftschichten auf das barokline Wachstum von kurzen Wellen der Monsundepression zu studieren. Die Windscherung der mittleren Monsunströmung wird durch wechselnden Wind am Boden sowie die Lage und die Stärke des Westwindmaximums verändert. Für alle Fälle von Windprofilen wurde die Wachstumsrate und die Phasengeschwindigkeit der kurzen labilen Wellen (L2000 bis 2500 km) bestimmt. Man erkennt, daß beide von kleineren Änderungen in Lage und Stärke des Westwindmaximums nicht beeinflußt werden. Dagegen hängt die Wachstumsrate der kurzen Wellen der Monsundepression wohl von der mittleren Windscherung im Niveau zwischen 850 und 500 mb ab.


With 5 Figures  相似文献   

10.
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird das Strömungsfeld im Bereich der Alpen untersucht. Für einen Vergleich der Windhäufigkeiten zwischen zwei Stationen stellte sich eine Darstellung der Häufigkeiten der Windrichtungen in Matrixform als sehr brauchbar heraus. Man kann aus einer solchen Windmatrix bei einer festgehaltenen Windrichtung in der StationA sofort die Häufigkeiten der gleichzeitigen Windrichtungen in der StationB ablesen. Die Häufigkeitsverteilungen der Windrichtungen an den einzelnen StationenA undB ergeben sich aus der Summe der Spalten bzw. der Zeilen der Windmatrix. Mittels einer solchen Windmatrix ist man auch in der Lage, für das betreffende StationspaarAB charakteristische Kenngrößen anzugeben, die das gleichzeitige Auftreten von Windrichtungen (Spur der Matrix), die Drehung des Windes und dergleichen mehr beschreiben.
Summary In the present paper the authors investigate the stream field over the Alpine region. For the comparison of the wind frequencies observed at two stations the representation of the frequencies of wind direction in matrix notation proved to be very useful. From such a matrix one can immediately read off the frequencies of the simultaneous wind directions at the stationB, when the direction at the stationA is held fast. The frequency distributions of the wind directions at the single stationsA andB result as the sums of the columns and of the rows of the wind matrix. The matrix allows to specify index numbers (e. g. the trace of the matrix) which characterize the simultaneous wind conditions at a pair of stations,AB, the change of direction from one station to the other and so on.

Résumé Dans le présent travail, on étudie le champ des courants dans la région des Alpes. Pour comparer la fréquence du vent à 2 stations, il est apparu que la représentation de la fréquence des directions du vent sous forme de matrice était parfaitement utilisable. Il est possible de tirer immédiatement d'une telle matrice la direction du vent dans une stationB en partant de la direction du vent observée au même moment en une stationA. La répartition des fréquences de la direction du vent aux stationsA etB résulte de la somme des colonnes, respectivement des lignes de la matrice. Une telle matrice permet également de tirer des grandeurs caractéristiques de la paire des stationsA etB. Ces grandeurs expliquent mieux l'apparition simultanée des mêmes directions (trace de la matrice), les rotations du vent d'une station par rapport à l'autre, etc.


Diese Arbeit stellt den Beitrag FRP Alpenwetter Nr. 9/67 eines vom Österreichischen Forschungsrat subventionierten Forschungsvorhabens dar.  相似文献   

11.
The major physical processes at and near the tropopause are evaluated; these processes are radiation, convection and turbulence, advection and vertical convergence. Calculations of instantaneous long wave radiative temperature change for observed and postulated moisture distributions show that radiation usually acts to smooth the temperature profile. Observations and the principle of continuity show that convection is infrequent and unimportant in establishing the tropopause. General principles and numerical integration of the heat conduction equation for special cases show that turbulence will act to smooth the temperature profile unless flux has a certain relationship to hydrostatic stability. Observations, calculations and the principle of continuity show that advection and vertical convergence cannot be universal mechanisms of tropopause formation.
Zusammenfassung Die grundlegenden physikalischen Prozesse an und in der Nähe der Tropopause werden bestimmt; diese Prozesse sind Strahlung, Konvektion und Turbulenz, Advektion und Vertikalakonvergenz. Berechnungen von momentanen Temperaturänderungen durch langwellige Strahlung für beobachtete und vorgegebene Feuchtigkeitsverteilungen lassen erkennen, daß die Strahlung gewöhnlich das Temperaturprofil auszugleichen sucht. Beobachtungen und das Kontinuitätsprinzip zeigen, daß Konvektion selten und für die Bildung der Tropopause unwichtig ist. Allgemeine Prinzipien und numerische Integration der Wärmeleitungsgleichung für spezielle Fälle zeigen, daß die Turbulenz das Temperaturprofil auszugleichen sucht, außer wenn der Wärmestrom in spezieller Beziehung zur hydrostatischen Stabilität steht. Beobachtungen, Berechnungen und das Kontinuitätsprinzip führen zu der Feststellung, daß Advektion und vertikale Konvergenz nicht als allgemeine Mechanismen für die Bildung der Tropopause angesehen werden können.

Résumé L'auteur évalue les processus physiques fondamentaux de la tropopause et à sa proximité; ces processus sont le rayonnement, la convection et la turbulence, l'advection et la convergence verticale. Le calcul de variations instantanées de la température dûes au rayonnement de grande longueur d'onde, par une distribution observée et supposée de l'humidité, montre qu'en général le rayonnement semble atténuer et égaliser le profil de la température. Les observations et le principe de continuité font admettre que la convection est rare et de peu d'importance pour la formation de la tropopause. Des principes généraux et une intégration numérique de l'équation de transmission de chaleur pour des can spéciaux montrent que la turbulence tend à égaliser le profil de température à moins que le flux de chaleur ne soit en relation spécifique avec la stabilité hydrostatique. Des observations, des calculs et le principe de continuité prouvent que l'advection et la convergence verticale ne peuvent être considérées comme étant des mécanismes généraux pour la formation de la tropopause.


With 4 Figures

The research reported here was supported in part by the Geophysical Research Directorate, A. F. Cambridge Research Center.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die erdmagnetischen Beobachtungen von Wien, die an verschiedenen Stellen und mit einer größeren Unterbrechung durch rund 100 Jahre ausgeführt wurden, zu einer einheitlichen Reihe zu verarbeiten, ist das Hauptziel der vorliegenden Arbeit. Sie enthält die allgemeinen Richtlinien und Grundsätze der Reduktion und in den Tabellen das Ergebnis derselben. Gleichzeitig wird auch, bezogen auf das durch die Landesaufnahme 1890,0 definierte Niveau, die homogene Reihe der Horizontalintensität 1851–1900 für Prag mitgeteilt.
Summary The main purpose of this paper is to give a homogeneous series of earth-magnetic data for Vienna based on observations carried out at different places throughout a period of approximately 100 years, with one longer interruption only. The general principles underlying reduction are discussed and the results presented in form of tables. Furthermore the homogeneous series of horizontal intensity 1851–1900 at Prague, reduced to the level defined by the general survey of 1890, is communicated.

Résumé Le principal objet de ce travail est l'élaboration d'une série homogène des observations de magnétisme terrestre de Vienne qui furent poursuivies à differents endroits pendant environ cent ans avec une seule interruption de quelque importance. L'étude comprend les principes généraux et les bases de la réduction ainsi que les résultats sous forme de tableaux. On donne parallèlement la série homogène de l'intensité de la composante horizontale de Prague (1851–1900) rapportée à l'état défini par le lever national de 1890,0.
  相似文献   

13.
Summary The problem of the influence of radiative flux divergence and turbulent heat exchange on temperature of the near-ground layer of the atmosphere is considered. Different methods of calculating long-wave radiative flux divergence are discussed. The importance of different factors for the thermal regime of the near-ground layer is established by means of the theory of non-stationary heat exchange. The primary conclusions are: 1) temperature changes influenced by radiation and turbulence are not additive; this means that, strictly speaking, separate calculations of either radiative or turbulent temperature changes have no meaning, 2) the theory developed in this paper is sufficiently exact to show that there is a great influence of radiative flux divergence on the thermal regime of the near-ground layer of the atmosphere.
Zusammenfassung Es wird das Problem des Einflusses der Strahlungsstrom-Divergenz und des turbulenten W?rmeaustausches auf die Temperatur der bodennahen Luftschicht behandelt. Verschiedene Methoden zur Berechnung der Divergenz der langwelligen Strahlungsstr?me werden diskutiert. Die Bedeutung der verschiedenen Faktoren für das Temperaturregime der bodennahen Luftschicht wird auf Grund der Theorie des nichtstation?ren W?rmeaustausches festgestellt. Die wichtigsten Schlu?folgerungen sind: 1. Die Temperatur?nderungen, die durch Strahlung und Turbulenz hervorgerufen werden, k?nnen nicht addiert werden; dies bedeutet, da? eine gesonderte Berechnung der Temperatur?nderungen durch Strahlungsvorg?nge bzw. durch den Turbulenzw?rmestrom streng genommen nicht zul?ssig ist. 2. Die in der vorliegenden Arbeit entwickelte Theorie erfa?t die tats?chlichen Vorg?nge mit genügender Genauigkeit, um zu beweisen, da? die Divergenz des langwelligen Strahlungsstromes für das Temperaturregime der bodennahen Luftschicht von gro?er Bedeutung ist.

Résumé Les auteurs traitent ici le problème de l'influence de la divergence du flux de rayonnement ainsi que des échanges turbulents de chaleur sur la température des couches d'air voisines du sol. Ils discutent diverses méthodes permettant de calculer la divergence des flux de rayonnement de grande longueur d'onde. Ils constatent l'importance des divers facteurs sur le régime de température de ces couches d'air voisines du sol et cela sur la base de la théorie des échanges de chaleur non stationnaires. Les conclusions principales sont: 1) les variations de température dues au rayonnement d'une part et à la turbulence d'autre part ne peuvent être additionnées; cela signifie que, si l'on veut être exact, il n'est pas possible de calculer séparément les variations de température dues aux phénomènes de rayonnement, respectivement aux courants thermiques turbulents, 2) la théorie développée dans ce travail embrasse avec suffisamment de précision les effets réels pour démontrer que la divergence du flux de rayonnement à grande longueur d'ondes est d'une importance capitale pour le régime des températures des couches d'air voisines du sol.


With 1 Figure

Dedicated to Dr.W. M?rikofer on the occasion of his 70 th birthday.  相似文献   

14.
Summary A procedure for stochastic simulation of the spatial structure of daily mesoscale temperature and precipitation values is presented. Specific values are generated on the basis of, and consistent with, observational data representing averages over areas corresponding to Atmospheric General Circulation Model grid elements. The procedure is based on a rotated principal component representation of the correlation structure of the observed local data, and procedures synthetic data which statistically resemble the corresponding observations. Use of a stochastic, rather than a deterministic, specification procedure may not be required if generation of only temperature data are of interest.
Zusammenfassung Es wird eine Methode für die stochastische Simulation der räumlichen Struktur von täglichen mesoskaligen Temperatur-und Niederschlagswerten vorgestellt. Auf der Basis von und konsistent mit Beobachtungsdaten werden spezifische Werte erzeugt. Diese Werte repräsentieren Mittelwerte über Flächen, die den GCM Gitterelementen entsprechen. Die Methode basiert auf der Darstellung der Korrelationsstruktur der lokalen Beobachtungsdaten durch rotierte Hauptkomponenten und produziert synthetische Daten mit statischen Eigenschaften, die denen der Beobachtungen ähnlich sind. Die Verwendung einer stochastischen statt deterministischen Spezifikationsmethode ist wahrscheinlich nicht notwending, wenn das Interesse nur der Erzeugung von Temperaturdaten gilt.


With 3 Figures  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird die Lage der englischen und der schweizerischen Spheric-Peilungen in der absoluten Topographie 500 mb untersucht. Zur Verfügung stand das von der Wettersendezentrale Frankfurt am Main freundlicherweise gesammelte und übersandte Material vom September bis Dezember 1956.
Summary The position of English and Swiss speric-soundings in the absolute 500 mb topography is dicussed on the basis of material covering the period from September till December 1956 collected and kindly offered by the Weather Radio Centre Frankfurt/M.

Résumé Etude des relèvements des atmosphériques anglais et suisses dans la topographie absolue de 500 mb. Le matériel d'observations de septembre à décembre 1956 a été aimablement rassemblé et fourni par la Wettersendezentrale de Francfort sur le Mein.


Mit 2 Textabbildungen  相似文献   

16.
Zusammenfassung Als relatives Ma? zur Beurteilung des Grades der Luftverschmutzung in Wien werden die Werte der Albedo von Filterbl?ttchen, durch die in einer automatischen Anlage je drei Stunden lang Luft gesaugt wird, verwendet. Diese Registrieranlage erm?glicht es, die Tagesg?nge der Luftverschmutzung festzustellen. Im Durchschnitt aller Tage weist der Tagesgang der Albedowerte eine Doppelwelle auf. Die Maxima, die den Zeiten der geringsten Luftverschmutzung entsprechen, fallen meist auf die Zeit 14 bis 17 Uhr und 2 bis 5 Uhr, wobei in den Monaten M?rz bis September das nachmitt?gige Maximum das Hauptmaximum darstellt, w?hrend von Oktober bis Februar das n?chtliche Maximum überwiegt. Die Minima, die die Zeiten der st?rksten Luftverschmutzung angeben, treten im Frühling und Sommer um 5 bis 8 Uhr und im Herbst und Winter meist um 8 bis 11 Uhr auf und ein zweites Minimum tritt im Herbst und Winter um 17 bis 20 Uhr, im Frühling und Sommer um 20 bis 23 Uhr ein. Das Minimum am frühen Morgen ist in allen Jahreszeiten das Hauptminimum. Die Form des Tagesganges wird aus dem Zusammenwirken des Tagesganges der Produktion von Luftverunreinigungen durch Industrie, Hausbrand und Verkehr einerseits und des Tagesganges der ma?gebenden meteorologischen Faktoren andererseits erkl?rt. Zur besseren Erfassung der Ver?nderlichkeit der Luftverunreinigung werden H?ufigkeitsverteilungen der Eintrittszeiten der t?glichen Maxima und Minima der Albedowerte und H?ufigkeitsverteilungen der Albedowerte für jeden der acht t?glichen Beobachtungsabschnitte wiedergegeben und diskutiert. Zur Darstellung des Einflusses der Witterung auf den Tagesgang der Luftverschmutzung werden durchschnittliche Tagesg?nge der Albedowerte für wolkenlose Tage, für bedeckte Tage ohne Niederschlag und für bedeckte Tage mit anhaltenden Niederschl?gen abgeleitet.
Summary The albedo of small paper filters through which a given volume of air (about 27 m3 in 3 hours) has been sucked by an automatic device, is used as a relative measure of the degree of atmospheric pollution in Vienna. The average daily variation shows two maxima (least contamination) which lie, in most cases, in the period 14–17 and 2–5 hours. The afternoon maximum is dominant from March to September while during the rest of the year the night maximum shows the highest values. The minima (greatest contamination) occur in spring and summer in the period 5–8 and 20–23 hours, and in autumn and winter in the period 8–11 and 17–20 hours. The morning minimum is dominant throughout the year. These daily variations can be explained by the combined effects of the variable production of pollutants by industries, heating, and traffic on the one hand, and by the daily variations of the meteorological factors on the other. The frequency distributions of the times of maximum and minimum, as well as the frequency distributions of each of the eight daily values observed, are discussed. The influence of weather conditions on air pollution is demonstrated by its average daily variation on clear days, on overcast days without precipitation, and on overcast days with continuous precipitation.

Résumé Comme mesure relative de la pollution de l'air à Vienne, on se sert de la valeur de l'albedo de feuilles de papier-filtre au-travers desquelles on a aspiré de l'air durant 3 heures dans un appareil automatique. Cette installation permet d'enregistrer les variations journalières de la pollution de l'air. La moyenne de l'albedo calculée de tous les jours présente une double ondulation. Les maximums de cette courbe—qui correspondent aux heures de pollution moindre—tombent en général sur les périodes comprises entre 14 et 17 heures et entre 2 et 5 heures; durant les mois de mars à septembre, c'est le maximum de l'après-midi qui est le principal de la journée, alors que d'octobre à février, c'est celui de la nuit. Les minimums de l'albedo qui représentent les moments de forte pollution se rencontrent généralement entre 5 et 8 heures au printemps et en été, entre 8 et 11 heures en automne et en hiver; un second minimum se rencontre en automne et en hiver entre 17 et 20 heures, au printemps et en été entre 20 et 23 heures. Le minimum principal se place t?t le matin en toutes saisons. La forme de l'évolution journalière est la résultante de la production de pollution par l'industrie, les foyers domestiques et le trafic d'une part, les fluctuations des éléments météorologiques déterminants d'autre part. Afin de mieux suivre les variations de la pollution, on rapporte et discute la répartition des fréquences des heures d'apparition des maximums et minimums journaliers de l'albedo, ainsi que la répartition des fréquences de la valeur de cet albedo pour chacune des 8 périodes journalières d'observation. Afin de démontrer l'influence du temps sur l'évolution de la pollution, on a rapporté des courbes diurnes moyennes de l'albedo pour des journées sans nuages, à ciel couvert mais sans précipitations et pour des jours à ciel couvert accompagnés de précipitations continues.


Mit 4 Textabbildungen

Herrn Dr.W. M?rikofer zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

17.
Summary A geothermal and meteorological observation was carried out inside a hot tunnel (named Torigoe tunnel) penetrating through a volcanic zone in northeastern Japan, just after it has been penetrated. Rock wall surface temperature, some thermal properties of rock samples, temperature profile in slender pits drilled into the rock body, temperature of water flowing on the floor and the meteorological elements of air passing through the tunnel are contained in the observation.Introducing the coefficient of heat transfer determined from the Reynolds analogy for turbulent forced convection in a circular tube, the heat budget of the air-tunnel system is investigated with those observed data. The results show that the net sensible heat of 58.61 kW is drawn out from the tunnel by air passing through it and seems to be overcompensated by the net heat supply of 67.21 kW from the rock wall to air, while for the net latent heat removal of 101.56 kW by air the apparent undercompensation of 80.01 kW is found from the water flowing on the floor. Consideration is carried out on such excess and deficiency of heat supplies.
Zusammenfassung In einem heißen Tunnel (dem Torigoe-Tunnel), der durch vulkanisches Gebiet im nordöstlichen Japan verläuft, wurden unmittelbar nach Tunneldurchstoß geothermische und meteorologische Untersuchungen durchgeführt. Die Temperatur der Gesteinsoberfläche, spezifische thermische Eigenschaften der Gesteinsproben, das Temperaturprofil von dünnen Bohrkernen, als auch die Temperatur des Wassers am Tunnelgrund und meteorologische Daten der Durchzugsluft werden in dieser Untersuchung berücksichtigt.Durch Einführung des durch die Reynolds-Analogie determinierten Wärmeaustauschkoeffizienten für turbulente, erzwungene Konvektion in einer kreisförmigen Röhre wird der Wärmehaushalt der Luft im Tunnelsystem unter Heranziehung der angeführten Daten untersucht. Die Resultate zeigen, daß 58.61 kW fühlbare Wärme dem Tunnel durch die Luft entzogen werden, die jedoch durch eine Zufuhr von 67.21 kW von der Felswand an die Luft abgegebener fühlbarer Wärme überkompensiert zu werden scheint, während der dauernden latenten Wärmeabfuhr durch die Luft von 101.56 kW eine Unterkompensierung von 80.01 kW durch das am Tunnelgrund fließende Wasser gegenübersteht. Die Folgen dieses Überschusses bzw. Defizites werden genauer diskutiert.


With 5 Figures  相似文献   

18.
Summary A minimum resolution model of thermally induced valley-plain circulations is presented. Slope winds and cross-valley circulations are treated as subgrid motions and are incorporated via aK-ansatz. Using this model one can determine the dependence of the valley-plain circulation on the valley's geometry, on the effectivity of the subgrid motions and on stratification. The relative importance of advective processes is assessed and the response to heating with a diurnal cycle is examined.
Einfache Modelle der Ausgleichströmung zwischen Gebirgstälern und dem Vorland. Teil I: Modell mit minimaler Auflösung
Zusammenfassung Ein Modell mit extrem niedriger Auflösung wird auf das Problem der thermisch induzierten Ausgleichsströmung zwischen einem Gebirgstal und einer vorgelagerten Ebene angesetzt. Hangwinde und die zugehörigen Zirkulationen in der Talatmosphäre werden im Modell als subskalige Bewegungen angesehen und durch einenK-Ansatz erfaßt. Das Modell erlaubt es, Aussagen über die Abhängigkeit der Talwinde zum Zuschnitt des Tals, von der Wirksamkeit der subskaligen Bewegungen und von der Schichtung zu machen. Die Bedeutung der Temperaturadvektion läßt sich abschätzen. Ferner wird die Reaktion der Zirkulation auf Antriebe mit Tagesgang untersucht.


With 3 Figures  相似文献   

19.
Zusammenfassung Der zwischen dem 2. und 4. Oktober 1941 in den n?rdlichen Alpent?lern beobachtete Südf?hn ist aus den in der Bodenwetterkarte ersichtlichen Luftdruckgradienten nicht zu verstehen. Er verdankt seine Entstehung einem kleinen abgeschlossenen H?hentief, das auf die mittleren Schichten der Troposph?re beschr?nkt ist, in dessen Str?mungsbereich sich der Alpenkamm in den genannten Tagen befindet. Die w?hrend dieser Zeit zwischen Süd- und Nordseite der Alpen entstehenden Druckunterschiede sind durch Temperaturunterschiede v?llig zu verstehen, die auf die H?henschicht zwischen 900 und 3700 m beschr?nkt sind und die durch das unter Kondensation erfolgende Aufsteigen der Luftmassen auf der Südseite der Alpen und das Absinken auf deren Nordseite entstanden sind. Die obere Südstr?mung kann in diesem Fall erst dann als F?hn bis zum Boden der n?rdlichen Alpent?ler durchbrechen, wenn durch die Einstrahlung die Luft l?ngs der Talh?nge auf die potentielle Temperatur der oberen Südstr?mung erw?rmt worden ist. Die Bedeutung dieses Vorganges auch bei normal verlaufenden F?hnf?llen ist aus dem t?glichen und j?hrlichen Gang der F?hnh?ufigkeit in Innsbruck zu erkennen.
Summary A case of foehn from the south observed in the northern valleys of the Alps betweeen October 2 and 4, 1941 cannot be accounted for by the pressure gradient taken from the surface weather map. It has its origin in a small, limited high-level depression confined to the medium layers of the troposphere in the range of which the Alpine ridge lays on the above mentioned days. The differences of pressure between the southern and the northern side of the Alps occurring during this period can be perfectly explained by the differences of temperature which were confined to the atmospheric layer between 900 m and 3700 m and caused by the effect of air masses ascending with condensation on the south side and descending on the north side of the Alps. In this case the upper south wind can make its way as foehn to the bottom of the northern Alpine valleys until the air along the valley slopes is heated by insolation to the potential temperature of the upper southerly current. Also in cases of regular foehn the importance of this process is evident if the daily and yearly variation of foehn frequency at Innsbruck is considered.

Résumé Le foehn du Sud observé entre le 2 et le 4 octobre 1941 dans les vallées du Nord des Alpes ne peut trouver son explication dans le gradient de pression au sol des cartes isobariques correspondantes. Ce foehn doit son origine à une petite dépression limitée aux couches moyennes de la troposphère et au niveau de laquelle le fa?te alpin se trouvait ces jours là. Il est possible d'expliquer entièrement les différences de pression existant alors entre les versants sud et nord des Alpes par les différences de température localisées dans la couche de 900 à 3700 m., et qui ont pour origine l'ascension (avec condensation) des masses d'air au Sud des Alpes et l'affaissement de ces masses au Nord. Le courant supérieur du Sud ne peut dans ce cas atteindre comme foehn les vallées du Nord des Alpes que lorsque l'air des versants s'est réchauffé par irradiation et a atteint de cette manière la température potentielle du courant supérieur méridional. On peut reconna?tre l'importance de ce processus, même dans les cas normaux de foehn, dans la variation diurne et annuelle de la fréquence du foehn à Innsbruck.


Mit 8 Textabbildungen.  相似文献   

20.
Summary A preliminary global volcanicity index time series was developed from the total available record of radiocarbon dated eruptions. This was combined with a previously developed simple model of Pleistocene glaciation based on the integral of the seasonal contrast of hemispheric irradiance. The combined integral gave a modeled glacial volume time-series which matched both the general variation of glacial volume in the last forty thousand years and the short-term events as well. Particularly well-modeled were the Alleröd-Younger Dryas-Two Creeks complex of Late Glacial events and the Cochrane stillstand.From this time-series was derived an ice albedo series which was combined with the calculated irradiance to drive a hemispheric heat budget model to obtain time series of monthly hemispheric surface temperatures. The climatic episodes depicted by these time series match the known field data quite well. Indeed the modeling of the Little Ice Age and other features suggest that most of the century-to-millennia events are driven by variations in volcanicity.
Zusammenfassung Von der Gesamtheit der erhältlichen Aufzeichnungen radiokarbon-datierter Ausbrüche wurde eine vorläufige globale Vulkanitätsindex-Zeitreihe erstellt. Diese wurde mit einem früher entwickelten, einfachen Modell der Pleistozänvereisung, das auf dem Integral des jahreszeitlichen Kontrasts der hemisphärischen Einstrahlung basiert, kombiniert. Das so kombinierte Integral ergab ein Modell der Zeitreihe des Eisvolumens, das sowohl den allgemeinen Schwankungen (des Eisvolumens) in den letzten 40 000 Jahren als auch kurzfristigen Ereignissen Rechnung trug. Besonders gut wiedergegeben waren der Allerod-Younger-Dryas-Two-Creeks-Komplex der jüngeren Eiszeit und der Cochrane-Stillstand.Von diesen Zeitreihen wurde eine Eisalbedo-Zeitreihe abgeleitet, die in Kombination mit der errechneten Einstrahlung die Aufstellung eines hemisphärischen Wärmebilanzmodells erlaubte und somit Zeitreihen des Monatsmittels hemisphärischer Oberflächentemperatur. Die klimatischen Episoden, die in diesen Zeitserien dargestellt sind, passen recht gut zu den bereits bekannten Felddaten. Tatsächlich läßt die Modellierung der Kleinen Eiszeit und anderer Erscheinungen vermuten, daß die meisten Ereignisse im Zeitraum von Jahrhunderten bis Jahrtausenden durch Schwankungen der Vulkanität gesteuert werden.


With 8 Figures  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号