首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Summary The gold-copper deposit at Waschgang (Southern Goldberg mountains, Upper Carinthia) belongs to a type of stratiform, dominantly pyritic deposit, which is hosted by greenschists (Alpine Kieslager;Friedrich, 1936). The ores occur as impregnations (ore type 1) and as massive ores (ore type 2) in prasinitic rocks of the Obere Schieferhülle of the Penninic unit. A N–S trending fault zone cuts the ore deposit to the W (Lettenkluft); the position of the displaced part is unknown.The mineralogical composition of type 1 ores is rather monotonous. Pyrite is the most important ore, minor components are chalcopyrite, bornite, sphalerite and magnetite. No visible native gold has been observed in this type of ore. Type 2 ores are dominated by chalcopyrite and are characterized by large amounts of visible native gold. The majority of these ores occur in the vicinity of the Lettenkluft.Type 2 ores carry a great variety of cogenetic mineral inclusions, of which several have been studied with the electron microprobe and investigated by X-ray methods. These include: tetradymite, Bi2Te1.81Se0.13S; hessite, Ag2Te; matildite, AgBiS2; gladite, Cu1.09Pb1.14Bi5.28S9; krupkaite, CuPbBiS6; pekoite, Cu1.09Pb0.97Bi12.56S18; (?) benjaminite, (Ag2.72Cu0.42)3.14 (Bi6.88Pb0.12)7(S11.08Se0.92)12; pavonite, (Ag0.74Cu0.45)1.19(Bi2.86Pb0.27)3.13 (S4.96Se0.04)5; (?) cupropavonite, (Cu0.73Ag0.4)1.13(Bi2.59Pb0.83)3.42S5; and siegenite, (Ni1.07Co1.76Cu0.19)3.02S4. Other components have been determined by qualitative and quantitative microscopy and include: bornite, idaite, mawsonite, sphalerite, millerite, magnetite, hematite, ilmenite, rutile and a variety of silicates.While the layered ore impregnations (type 1 ores) can be considered as being syngenetic with the associated volcanics of Jurassic age, a syn- to postkinematic (Alpidic) crystallization can be postulated for the type 2 ores. These ores are considered as remobilized and reconcentrated parts of the type 1 ores formed in tectonic stress zones. The crystallization of chalcopyrite and included ore minerals occurred during the cooling history of Alpidic metamorphism, for which in this region a maximum temperature of 500°C and pressures between 4–6 kb have been deduced from the mineral assemblage of the surrounding prasinites, consisting of albite with rims of oligoclase, epidote, chlorite, sphene and amphibole (Höck, 1980). Based onSpringer's limit of 300°C as approximately representing the maximum temperature at which natural members of the bismuthinite-aikinite mineral series have been formed, krupkaite and gladite with the intergrown pavonite type phases might have been deposited directly from solutions at or below 300°C. Unmixing of pekoite from gladite probably occurred at or below the same temperature.
Zur Erzmineralogie der Gold-Kupfer-Lagerstätte Waschgang, Oberkärnten, Österreich
Zusammenfassung Die Gold-Kupfer-Lagerstätte Waschgang (südliche Goldberggruppe, Oberkärnten) ist dem Typus der stratiformen Kiesvererzungen in Grüngesteinen (Alpine Kieslager;Friedrich, 1936) zuzurechnen. Die Erzmineralisationen treten als stoffkonkordante Imprägnationen (Vererzungstypus 1) und als Derberze (Vererzungstypus 2) in Prasiniten der Oberen Schieferhülle des Penninikums auf. Das Erzlager wird im W an einer N–S streichenden Störung abgeschnitten; die Position des verworfenen W-Flügels ist nicht bekannt.Die Imprägnationserze sind in ihrer mineralogischen Zusammensetzung monoton; Pyrit als Haupterz überwiegt bei weitem die sporadischen Begleiter Kupferkies, Bornit, Sphalerit und Magnetit. Dieser Typus führt kein Freigold.Die von Kupferkies dominierten und an Freigold reichen Derberze treten vor allem im Bereich der Lettenkluft auf. Sie sind durch eine Vielfalt zum Teil komplex zusammengesetzter Einschlußminerale gekennzeichnet, von denen einige mittels Mikrosonde und röntgenographischer Methoden untersucht wurden: Tetradymit, Bi2Te1,81Se0,13S; Hessit, Ag2Te; Matildit, AgBiS2; Gladit, Cu1,09Pb1,14Bi5,28S9; Krupkait, CuPbBiS6; Pekoit, Cu1,09Pb0,97Bi12,56S18; (?) Benjaminit (Ag2,72Cu0,42)3,14(Bi6,88Pb0,12)7(S11,08Se0,92)12; Pavonit, (Ag0,74Cu0,45)1,19(Bi2,86Pb0,27)3,13 (S4,96Se0,04)5; (?) Cupropavonit, (Cu0,73Ag0,4)1,13(Bi2,59Pb0,83)3,42S5; Siegenit, (Ni1,07Co1,76 Cu0,19)3,02S4. Andere Mineralphasen wurden mittels qualitativer und quantitativer Mikroskopie bestimmt: Bornit, Idait, Mawsonit, Sphalerit, Millerit, Magnetit, Hämatit, Ilmenit, Rutil und Silikate.Während die stoffkonkordaten Imprägnationserze syngenetisch mit den assoziierten jurassischen Vulkaniten anzusehen sind, wird für die Derberze eine syn- bis postkinematische Kristallisation angenommen. Sie sind als remobilisierte und rekonzentrierte Teile der Imprägnationserze in tektonisch besonders beanspruchten Lagerstättenteilen anzusehen. Die Kristallisation des Kupferkieses und seiner Einschlußminerale erfolgte während der Abkühlungsphase der alpidischen Metamorphose, für die im betrachteten Gebiet eine Maximaltemperatur von ca. 500°C und Drucke zwischen 4–6 kb aufgrund der Petrologie der erzführenden Prasinite angenommen werden können. Die dafür maßgebende Paragenese besteht aus Albit mit Oligoklasrändern, Epidot, Chlorit, Sphen und Amphibol (Höck, 1980). Zieht man die vonSpringer (1971) ermittelte Stabilitätsgrenze von ±300°C für natürliche Mischkristalle der Bismuthinit-Aikinit-Reihe in Betracht, können für Krupkait und Gladit und den damit verwachsenen Pavonit-Phasen Bildungstemperaturen um oder unterhalb 300°C angenommen werden. Die Kristallisation dieser Minerale dürfte dabei direkt aus Lösungen erfolgt sein. Die als Entmischungsstrukturen interpretierten Gladit-Pekoit-Verwachsungen legen den Schluß einer primären Bildung beider Minerale als feste Lösung nahe, deren Zerfall vermutlich unterhalb von 300°C erfolgte.


With 13 Figures

Herrn em. Univ.-Prof. Dr.-Ing. O. M. Friedrich zum 80. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet

This investigation forms part 2 of a major study on Genetic Types of Gold Deposits of the Alps.  相似文献   

2.
Summary New compositional and optical data are reported for antimonian and antimonianbismuthian varieties of hemusite from epithermal Au-Ag-Cu deposits in Japan. The empirical formula for the antimonian variety, from the Iriki mine is: (Cu5.83Fe0.14Ag0.01)5.98Mo1.03(Sn0.54Sb0.41Te0.03Bi0.02)1.00(S7.85Se0.15)8.00, and that of the Sb-Bi variety from the Kawazu mine is: (Cu5.84Fe0.14Ag0.01)5.99Mo1.03(Sn0.82Sb0.11Bi0.l0Te0.04)1.07(S7.80Se0.12)7.92. The theoretical formula of hemusite is Cu+ 4Cu2+ 2MO4+Sn4+S8, whilst the most probable formula of the Iriki hemusite is Cu+ 4.5CU2+ 1.5Mo4+Sn4+ 0.5Sb5+ 0.5S8, with Sb5+ substituting for Sn4+ and forming (SbS4)3– tetrahedra as might be expected, given that the metal to sulphur ratio is 1, and given the sphalerite-like structure of the mineral. However Bi3+ cannot be so accommodated, resulting in a deficiency in (S + Se) for Kawazu hemusite. Reflectance spectra for both are compared with those of the tungsten analogue (compositional) of hemusite, kiddcreekite. The relationship between hemusitesensu stricto and these newly reported varieties is discussed in terms of simple and coupled chemical substitutions, and inferences are drawn on the valency of Sb, Bi, Mo and Cu in the hemusite structure.
Neue chemische und optische Daten für antimon- und bismuthführende Varietäten von Hemusit aus Japan
Zusammenfassung Neue chemische und optische Daten für antimon- und bismuthführende Hemusite auf epithermalen Au-Ag-Cu Lagerstätten in Japan werden vorgelegt. Die empirische Formel für die antimon-führende Varietät aus der Iriki-Mine ist: (Cu5.83Fe0.14Ag0.01)5.98Mo1.03(Sn0.54Sb0.41Te0.03Bi0.02)1.00 (S7.85Se0.15)8.00, und die der Sb-Bi Varietät aus der Kawazu Mine ist: (Cu5.84Fe0.14Ag0.01)5.99M01.03(Sn0.82Sb0.11Bi0.l0Te0.04)1.07 (S7.80Se0.12)7.92. Die theoretische Formel von Hemusit ist Cu+ 4Cu2+ 2Mo4+Sn4+S8, während die wahrscheinlichere Formel für den Hemusit von Iriki Cu+ 4Cu2+ 1.5Mo4+Sn4+ 0.5Sb5+ 0.5S8, mit Sb5+ an der Stelle von Sn4+, das(SbS4)3– Tetraeder bildet, wie zu erwarten ist, unter der Voraussetzung, da das Metall zu Schwefelverhältnis 1 und die Struktur sphaleritähnlich ist. Bi3+ kann jedoch nicht in dieser Weise untergebracht werden, und das führt zu einem Mangel an (S + Se) für den Hemusit von Kawazu. Die Reflektions-Spektren beider Minerale werden mit denen des Wolfram-Equivalents von Hemusit (Kiddcreekit) verglichen. Die Beziehung zwischen Hemusitsensu stricto und diesen jetzt beschriebenen Varietäten wird auf der Basis einfacher und gekoppelter chemischer Substitution diskutiert. Auf dieser Basis werden Schlüsse auf die Valenz von Sb, Bi Mo und Cu in der Hemusit-Struktur gezogen.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Es wurde eine Bestimmung der Kristallstruktur des Bismuthinits Bi2S3, die bisher nur als Analogie der Antimonitstruktur bekannt war, durchgeführt. Es zeigte sich, daß die Kristallstruktur des Bismuthinits weitgehend mit der von Antimonit übereinstimmt. Die Koordinationspolyeder sind allerdings regelmäßiger als beim Sb2S3 und bei einem der beiden kristallographisch unabhängigen Bi-Atome zeigt sich bei genauer Betrachtung ein deutlicher Unterschied, so daß die Koordination von diesem als 3+3+1 gegenüber 3+2+1 beim Antimonit bezeichnet werden kann.
The crystal structure of bismuthinite
Summary The crystal structure of bismuthinite Bi2S3 was determined. It showed that the analogy to the structure of stibnite is correct in general. The coordination polyhedra are more regular compared to those in Sb2S3. One of the crystallographic independent Bi-atoms shows a distinct difference in coordination, 3+3+1, compared to the equivalent atom in antimonite, 3+2+1.


Mit 1 Abbildung  相似文献   

4.
Summary Pb–Bi–(Cu)-sulfosalts occur as minor minerals widely distributed in rocks of the Penninic unit (gneisses, schists, metavolcanics, etc.), Oberpinzgau, Salzburg. The sulfosalts have been investigated by ore microscopy, X-ray diffraction and electron microprobe analysis. The phases identified are: heyrovskyite, cosalite (Moaralm, Sedl, and Wiesbachrinne in the Habach Valley), lillianite (Moaralm, Sedl; Modereck near the Fuscher Valley), galenobismutite (Bärenbad in the Hollersbach Valley) and Bi-bearing galena. Heyrovskyite (Moaralm) has a composition close to Pb6Bi2S9, with Ag contents between 0.2 (Sedl) and 0.6 (Moaralm) wt.%. Lillianite has the composition Pb2.86–2.91 Bi2.08–2.17Ag0.04–0.08 S6, and cosalite, Pb1.81–2.04 Bi1.92–2.02 Ag0.02–0.06 Cu0.11–0.18S5. The average chemical composition of galenobismutite is Pb1.25Bi1.6Sb0.1Cu0.1Ag0.02Fe0.1S4. Needle-like inclusions of a joseite-type mineral, joseite-A (Bi,Pb)4.01 Te0.9S2.08, and irregular to needle-like grains of native bismuth usually occur along the elongation direction of the lath-like galenobismutite crystals.The occurrences can be divided into two types: 1) stratiform Pb–Bi sulfosalts which occur only in the quartzite intercalations of the Paleozoic Habach unit (Frasl, 1958), and 2) alpidic vein type Pb–Bi sulfosalts which occur in quartz veins intersecting gneisses and are considered to be the remobilization products of the first type. Temperature of formation for heyrovskyite in this region is estimated at between 400±25°C and 500°C. Most probably, the assemblage heyrovskyite-lillianite-galena (Moaralm) was formed at or below 473°C.
Pb–Bi–(Cu)-Sulfosalze in paläozoischen Gesteinen des Oberpinzgau, Salzburg, Österreich
Zusammenfassung Pb–Bi-Sulfosalze verschiedener Vorkommen des Oberpinzgau, Salzburg, wurden mittels Erzmikroskopie, röntgenographischer Methoden und Mikrosonde untersucht. Folgende Phasen wurden identifiziert: Heyrovskyit, Cosalit (Moaralm, Sedl und Wiesbachrinne; alle Habachtal), Lillianit (Moaralm, Sedl; Modereck nahe des Fuschertales), Galenobismutit (Bärenbad, Hollersbachtal) und Bi-hältiger Bleiglanz. Heyrovskyit (Moaralm) ist nahezu Pb6Bi2S9, mit Ag-Gehalten zwischen 0,2 (Sedl) und 0.6 (Moaralm) Gew.%, Lillianit Pb2,86–2,91Bi2,08–2,17Ag0,04–0,08S6, und Cosalit Pb1,81–2,04Bi1,92–2,02Ag0,02–0,06 Cu0,11–0,18S5. Galenobismutit ist Pb1,25Bi1,6Sb0,1Cu0,1Ag0,02Fe0,1S4. Nadelige Einschlüsse von Joseit-A, (Bi, Pb)4,01Te0,9S2,08, und unregelmäßige bis nadelige Körner von ged. Wismut treten entlang der Längsrichtung der Galenobismutit-Kristalle auf. Die Mineralisationen sind an stratiforme, sulfidreiche Quarzlagen (Typus 1, z. B. Bärenbad) oder an diskordante Quarzgänge (Typus 2; alle anderen Vorkommen) gebunden. Typus 1 tritt innerhalb der altpaläzozischen Habachserie (Frasl, 1958), Typus 2 in Randbereichen dieser zu den Gneismassen der Habachzunge (z. T. auch in letzteren) auf. Die dem Typus 2 zugerechneten Vererzungen werden als Remobilisationsprodukte der altpaläozoischen Mineralisationen (Typus 1) angesehen.Die Bildungstemperatur des Heyrovskyit dürfte im betrachteten Bereich zwischen 400±25°C und 500°C gelegen haben; eine Bildungstemperatur von 473°C oder wening darunter wird für die Assoziation Heyrovskyit-Lillianit-Bleiglanz in Anlehnung an experimentelle Untersuchungen vonSalanci undMoh (1969) angenommen.


With 4 Figures

This investigation forms part of a wider study Genetic types of gold deposits in the Alps.  相似文献   

5.
Summary Supercooling of repeated influxes of high-MgO ( 13.5 wt% MgO) tholeiitic magma emplaced along the floor of the Kap Edvard Holm magma chamber led to the formation of fine grained, intraplutonic quench zones that define the bases of 12 macrorhythmic units. The quench zones grade upwards into poikilitic cumulates containing olivine dendrites, suggesting supercooling by 40°C. Supercooling led to early, precumulus crystallization of metastable, non-equilibrium plagioclase, followed by co-precipitation of cumulus plagioclase and olivine. Later nucleation of clinopyroxene followed by rapid growth led to crystallization of zoned oikocrysts during the cumulus stage, followed by postcumulus overgrowth and crystallization of discrete intercumulus grains. At least four generations of plagioclase crystals appear to be preserved.
Gefüge in einem poikilitischen Olivingabbro-Kumulat: Hinweis auf Unterkühlung
Zusammenfassung Unterkühlung von mehrmals nachströmendem MgO-reichen (ca. 13,5 Gew.% MgO), tholeiitischen Magma, das sich am Boden der Magmenkammer vom Kap Edvard Holm sammelte, führte zur Bildung von feinkbrnigen Zonen mit Abschreckungsgefüge, die jeweils die Basis von 12 makrorhythmischen Einheiten bilden. Diese Zonen gehen im Hangenden in poikilitische Kumulate über, die Olivin-Dendriten enthalten, was auf eine Unterkühlung um ca. 40°C hindeutet. Die Unterkühlung führte zu einer frühen präkumulativen Kristallisation von metastabilem, nicht im Gleichgewicht befindlichem Plagioklas, gefolgt von gleichzeitiger Präzipitation von Kumulus-Plagioklas und -Olivin. Eine spätere Keimbildung von Klinopyroxen, die von raschem Wachstum abgelöst wurde, führte während der Akkumulation zur Kristallisation von zonierten Oikokrysten. Danach folgte eine postkumulative Überwachsung und die Kristallisation von Einzelkörnern in den Zwischenräumen. Zumindest vier Generationen von Plagioklaskristallen scheinen erhalten zu sein.


With 5 Figures  相似文献   

6.
Zusammenfassung Als Leukophyllite wurden bisher Quarzmuskovitschiefer und Quarzmuskovitleuchtenbergitschiefer mit und ohne phlogopitartigem Glimmer und Disthen zusammengefaßt. Im Gelände sind diese Gesteine mit Gneisen, phyllitischen Glimmerschiefern und Disthenleuchtenbergitquarziten assoziiert und an Zonen starker Durchbewegung gebunden. Die Frage der Entstehung dieser Gestine aus Gneisen und Metasedimenten wurde im Gelände und im Lichte experimenteller Daten geprüft. Die Entstehung des Muskovits aus Kalifeldspat scheint gesichert. Für die Bildung des Leuchtenbergits ist mindestens teilweise Mg-Metasomatose anzunehmen, die örtlich zur Bildung einer Talklagerstätte führte. Für die Leukophyllitbildung war eine Temperatur von 550°C bei einem pH2O von mindestens 5 kb erforderlich. Altersbestimmungen nach der K–Ar-Methode sprechen dafür, daß dieser Vorgang zwischen dem Beginn und der asturischen Phase des Karbons erfolgte.
On the genesis of leucophyllites
Summary Up till now quartz-muscovite schists and quartz-muscovite-leuchtenbergite schists with or without a phlogopite like mica and kyanite were summarized as leucophyllites. These rocks were associated with gneisses, phyllitic mica-schists and kyanite-leuchtenbergite quartzites and occur in small zones of strong tectonic deformation. The question of petrogenesis of these rocks was studied in the light of experimental datas. The formation of muscovite from potassium feldspar seems to be proved.The leuchtenbergites were formed, at least partly, by Mg-metasomatism. This prozess led locally to the formation of a talcum deposit. The temperature of leucophyllite formation is estimated to 550°C corresponding to a minimum pressure of 5kb pH2O. According to age determinations after the K–Ar-method the process of leucophyllitization took place between the beginning and the Asturian phase of Carboniferous time.


Mit 1 Abbildung  相似文献   

7.
Summary The crystal structure of cornetite, Cu3(PO4)(OH)3, orthorhombic, a = 10.854(1), b = 14.053(3), c = 7.086(2), Å, V = 1080.8(3) Å3, Z = 8, space group Pbca, has been refined to an R-index of 3.9% for 1231 observed reflections (I > 3I), measured with MoK X-radiation on an automated four-circle diffractometer. The structure consists of edge sharing zig-zag chains of distorted octahedra, cross-linked by edge-sharing octahedral dimers into complex octahedral layers. Adjacent layers are corner-linked together by neighbouring octahedra and PO4 tetrahedra into a densely-packed heteropolyhedral framework, in which the phosphate tetrahedra share edges with the octahedral dimers. The polyhedral layers exhibit a commensurate modulation that results from the interaction between local relaxation of Jahn-Teller distorted octahedra and the long-range requirements of translational periodicity.
Cornetit: Ein moduliertes, dicht gepacktes Oxosalz des zweiwertigen Kupfers
Zusammenfassung Die Kristallstruktur des Cornetits, Cu3(PO4)(OH)3, orthorhombisch, a = 10,854(1), b = 14,053(3), c = 7,086(2,) Å, V = 1080,8(3) Å3, Z = 8, Raumgruppe Pbca, wurde mit 1231 beobachteten Röntgenreflexen (I > 3I), die mit MoK-Strahlung auf einem automatischen Vierkreis-Diffraktometer gesammelt worden waren, auf einen R-Wert von 3,9% verfeinert. Die Struktur besteht aus kantenverknüpften Zickzack-Ketten verzerrter Oktaeder, die über kantenverknüfte Oktaeder-Dimere zu komplizierten Oktaederschichten verbunden sind. Benachbarte Schichten sind über Ecken durch benachbarte Oktaeder und PO4-Tetraeder zu einem dichtgepackten, heteropolyedrischen Gerüst verknüpft, in welchem die Phosphattetraeder mit den Oktaeder-Dimeren Kanten gemeinsam haben. Die Polyederschichten zeigen eine kommensurable Modulierung, die aus der Wechselwirkung zwischen der lokalen Relaxation von Jahn-Teller-verzerrten Oktaedern und den Forderungen der translatorischen Periodizität über größere Entfernungen resultiert.


With 5 Figures  相似文献   

8.
The sulphate-reducing bacteria Desulfovibrio desulfuricans have been identified in 25 different samples from diverse German and Austrian sulphur springs as well as in 42 samples of connate water from the Carboniferous of the Ruhr basin. From 33 of these samples, the bacteria were cultivated and tests were conducted to establish their tolerances to the salt content, pH and temperature. Further studies demonstrated a considerable tolerance for certain metal ions. The ecological conditions of Desulfovibrio desulfuricans are described and their importance in the diagenesis of connate water and the genesis of the sulphur springs is pointed out.

Wir danken den Herren Markscheidern der erwähnten Gruben und den zuständigen Herren der Bäderverwaltungen für Unterstützung bei der Probenahme, Herrn Universitäts-Professor Dr. F. Scheminzky, Innsbruck, für die Überlassung von Unterlagen über Geologie und Chemismus der österreichischen Schwefelquellen sowie Herrn Professor Dr. W. von Engelhardt, dem Direktor des Mineralogisch-Petrographischen Instituts der Universität Tübingen, für förderndes Interesse an dieser Arbeit. Die Entnahme der Proben erfolgte im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Schwefelisotopenuntersuchungen an Schwefelquellen Deutschlands und Österreichs.  相似文献   

9.
Summary Experimental investigations on the Cu-Fe-substitution and the formation of a solid solution series in the system CuS2-FeS2 were carried out under hydrothermal conditions up to 350°C and 3 kb and by means of a piston cylinder apparatus at higher temperatures and pressures up to 900°C and 45 kb. Under dry conditions at 440°C and above 17 kb the system was found to be binary with a miscibility gap between an iron-rich phase near the FeS2 end-member and a coexisting copper-rich phase being the solvus composition of a homogeneity region from 75 to 100 mole% CuS2. This solvus of the copper rich phase was found to be almost independent of temperature and pressure up to 45 kb and 700°C. The solubility of CuS2 in FeS2 at 45 kb increases from 0.6 mole% at 700°C to 4.5 mole% at 900°C. Under hydrothermal conditions up to 3 kbars the solvus of metastable (Cu, Fe)S2 is strongly dependent on pressure only in the Cu-rich part of the system.
Zusammenfassung Stabilität der CuS2-FeS2 Mischreihe des Pyrit-Typs Experimentelle Untersuchungen zur Cu-Fe-Substitution und zur Bildung einer festen Lösung im System CuS2-FeS2 wurden mit der Hydrothermalsynthese bis 350°C und 3 kb und mit der Stempelzylindermethode bis 900°C und 45 kb durchgeführt. Unter trockenen Bedingungen bei 440°C und oberhalb 17 kb ist dieses System binär und weist eine Mischungslücke zwischen einer eisenreichen Phase nahe dem FeS2 Endglied und einer koexistierenden kupferreichen Phase mit der Solvuszusammensetzung eines Homogenitätsbereiches zwischen 75 und 100 mol% CuS2 auf. Dieser Solvus der kupferreichen Phase wurde bis 45 kb und 700°C nahezu druck- und temperaturunabhängig gefunden. Demgegenüber nimmt die Löslichkeit von CuS2 in FeS2 bei 45 kb von 0.6 mol% bei 700°C auf 4.5 mol% bei 900°C zu. Der Solvus der metastabilen (Cu, Fe)S2-Phasen, die bislang nur unter hydrothermalen Bedingungen synthetisiert werden können, zeigte bis 3 kbar nur im kupferreichen Teil des Systems eine starke Druckabhängigkeit.


With 4 Figures  相似文献   

10.
Summary Pre-Hercynian magmatic rocks are widespread in the Palaeozoic basement of the Peloritani range. The metabasites of the Mongiuffi-Melia and Gallodoro areas represent the largest and the most important lower-Ordovician magmatic products of this range. These rocks were metamorphosed during the Hercynian event and preserve relict igneous minerals and textures. A detailed study of the metamorphic assemblages has allowed the identification of two stages of metamorphic crystallisation; they are mainly distinguished by the differentXCO2 of the fluid phase. The first metamorphic event produced three calcite-free sub-greenschist facies assemblages that contain ubiquitous quartz+albite+titanite+chlorite+epidote along with pumpellyite or prehnite or actinolite. The second metamorphic episode produced a Calcite+Chlorite assemblage, non-diagnostic to evaluate P-T conditions of metamorphism. The first stage assemblages are only preserved in small domains of the rock. As even very low amounts of CO2 in the fluid phase drastically inhibit the formation of diagnostic sub-greenschist facies calc-silicate assemblages, it appears that a more CO2-rich fluid must have been introduced during the second event. We suggest that this introduction of more CO2-rich fluid occurred during the development of S2 crenulation cleavage.
Sub-grünschieferfazielle Mineralvergesellschaftungen in Metabasiten der südöstlichen Peloritani Range (NE Sizilien)
Zusammenfassung Prähercynische magmatische Gesteine sind weitverbreitet im paläozoischen Basement der Peloritani Range. Die Metabasite aus dem Mongiuffi-Melia und dem Gallodoro Gebiet sind die größten und wichtigsten magmatischen Produkte des unteren Ordoviziums in diesem Gebiet. Sie wurden während der hercynischen Orogenese metamorphisiert und sie bewahren reliktische magmatische Minerale und Strukturen. Eine Detailstudie der metamorphen Mineralvergesellschaftungen erlaubt die Identifikation von zwei metamorphen Kristallisationsstadien, die sich hauptsächlich im XCO2 der fluiden Phase unterscheiden. Das erste Ereignis resultierte in der Bildung von drei Calcit-freien sub-grünschieferfaziellen Mineralvergesellschaftungen, die verbreitet Quarz+Albit+Titanit+Chlorit+Epidot mit Pumpellyit oder Prehnit oder Aktinolith führen. Die zweite metamorphe Episode führte zur Bildung der Vergesellschaftung Calcit+Chlorit; diese ist für die Abschätzung der P-T Bedingungen der Metamorphose ungeeignet. Die erste Vergesellschaftung ist nur in kleinen Domänen in den Gesteinen erhalten geblieben. Da bereits sehr geringe Mengen an CO2 in der fluiden Phase die Bildung der diagnostischen sub-grünschieferfaziellen kalk-silikatischen Mineralassoziation verhindern, scheint es, daß das CO2-reiche Fluid während des zweiten Stadiums zugeführt wurde. Wir meinen, daß die Zufuhr dieser CO2-reichen Fluide während der Entwicklung der S2 Krenulationsschieferung erfolgt sein muß.


With 6 Figures  相似文献   

11.
Zusammenfassung Der vom American Meteorite Laboratory, Denver (Colorado), erworbene Eisenmeteorit Cañon Diablo mit drei sphärischen Graphit-Troiliteinschlüssen wurde von uns mit einer Elektronenstrahlmikrosonde JEOL JXA-3 A untersucht. Dabei wurde in den Graphit-Troiliteinschlüssen eine bisher noch nicht festgestellte Phase der Zusammensetzung (C0,250,Ni0,321,Fe0,429)S1,013 und (Co0,144,Ni0,391,Fe0,465)S1,016 aufgefunden. Diese Phase ist in ihrer Zusammensetzung von den bereits bekannten Mineralen Pentlandit (Fe,Ni)9S8 und Kobaltpentlandit (Co,Fe,Ni)9S8 deutlich verschieden. Sie bildet in der Troilit-Graphitmatrix Einsprenglinge von 3–6 m Durchmesser. Aus diesem Grunde war es bisher nicht möglich, ihre Kristallstruktur zu ermitteln.
Electron-probe analysis of the graphite-troilite phase in the cañon diablo iron-meteorite
Summary The Cañon Diablo iron-meteorite, containing three spherical graphitetroilite inclusions has been investigated by means of an electronmicroprobe JEOL JXA-3 A. Within these graphite-troilite inclusions a phase, not known so far, has been noted, whose composition ranges from (Co0.250,Ni0.321,Fe0.429)S1.013 to (Co0.144,Ni0.391,Fe0.465)S1.016. This phase is decisively different from pentlandite (Fe,Ni)9S8 and Co-pentlandite (Co,Fe,Ni)9S8. It forms phenocrysts of 3–6 m in diameter. For this reason it was not possible so far to determine its crystal-structure.


Mit 5 Abbildungen

Herrn Prof. DDr.H. Wieseneder zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

12.
Summary The refined lattice parameters of beryllonite are:a=8.178 (3) Å,b=7.818 (2) Å,c=14.114 (6) Å, =90.00° (2); space groupP21/n,Z=12. Integrated Weissenberg photographs were taken by using CuK radiation and multiple film packs. The anisotropic refinement of the crystal structure by means of least-square methods gave a finalR value of 0.063 for the 1388 observed reflections. In the crystal structure PO4 and BeO4 tetrahedra, linked by shared oxygen atoms in a three-dimensional network, form pseudo-ditrigonal rings perpendicular to theb axis. The independent Na atoms lying in the channels formed by the rings are coordinated as an irregular nine-cornered polyhedron and as distorted octahedra.
Verfeinerung der Kristallstruktur des Beryllonits,NaBePO 4
Zusammenfassung Verfeinerte Gitterkonstanten des Beryllonits lauten:a=8,178 (3) Å,b=7,818 (2) Å,c=14,114 (6) Å, =90,00 (2)°; Raumgruppe:P21/n,Z=12. Integrierte Weissenbergaufnahmen wurden mit CuK-Strahlung und multiplen Filmpaketen aufgenommen. Die anisotrope Verfeinerung der Kristallstruktur nach der Methode der kleinsten Quadrate ergab für 1388 beob. Reflexe einen abschließendenR-Wert von 0,063. In der Kristallstruktur bilden PO4-und BeO4-Tetraeder, die über gemeinsame Sauerstoffe zu einem dreidimensionalen Gerüst verknüpft sind, pseudo-ditrigonale Ringe senkrecht zurb-Achse. Die kristallographisch unabhängigen Arten von Na-Atomen, welche in den aus Ringen gebildeten Kanälen liegen, sind in der Form eines unregelmäßigen neuneckigen Polyeders bzw. in der Form verzerrter Oktaeder koordiniert.


With 2 Figures  相似文献   

13.
Quantitative electronprobe microanalyses of natural skutterudites from various localities have shown that the formula (Co, Fe, Ni), (As, S)3 is valid for this mineral.The area of solid solution in the ternary diagram of the natural Co-Fe-Ni-skutterudites is nearly congruent with the area determined for synthetic skutterudites by Roseboom (1962). However, the range of solid solution may be enlarged in the diagram to the Ni-corner.Furthermore, the metal/arsenic ratio was found to conform to 13.00. Arsenic can be replaced by sulfur up to 4.5 weight-%. In addition, published analysis of skutterudites are discussed.

Teil einer von der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der TH Aachen angenommenen Dissertationsschrift.

Danksagung. Der Verf. möchte Frau Prof. D. Schachner herzlich danken für die Förderung dieser Arbeit, die im Rahmen einer Dissertation entstand, ferner für die Erlaubnis, Sammlungsmaterial des Institutes zu benutzen. Herrn Priv.-Doz. Dr. G. Springer gilt mein Dank für die Einführung in die Mikrosondentechnik. Herrn Priv.-Doz. Dr. D. D. Klemm am Institut für allgemeine und angewandte Geologie und Mineralogie der Universität München bin ich für die freundliche Überlassung einiger Anschliffe dankbar. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft bin ich zu Dank verpflichtet für die Erlaubnis, die von ihr zur Verfügung gestellte Elektronenstrahl-Mikrosonde benutzen zu dürfen.  相似文献   

14.
Summary This paper deals with some unsolved crystal chemical questions concerning a group of alkali iron hydrated sulphates based on clusters of composition [Fe 3 3+ O(SO4)6(H2O3]5– Taking the experimental chemical formulae, X-ray data and known crystal structures into account it is possible to establish the theoretical boundaries of the Na–K diadochy in metavoltine and also to define the influence of the Na–K replacement on the structure of -Maus' salt. These considerations allow us to propose more general crystal chemical formulae, both for metavoltine and -Mous' salt. Finally, the causes which affect the stability of metavoltine and and -Maus' salt are discussed.
Kristallchemische Überlegungen zu einigen wasserführenden Alkali-Sulphaten
Zusammenfassung Diese Arbeit befaßt sich mit einigen noch ungelösten kristallchemischen Fragen einer Gruppe von wasserführenden Alkali-Eisen-Sulphaten, die auf Gruppierungen der Zusammensetzung [Fe 3 3+ O(SO4)6(H2O)3]5– basieren. Aufgrund der experimentall ermittelten chemischen Formeln, Röntgendaten und der bekannten Kristallstrukturen ist es möglich, die theoretischen Grenzen der Na–K Diadochie in Metavoltin zu ermitteln. Außerdem gelang es, den Einfluß des Na–K Ersatzes auf die Struktur des -Maus'schen Salzes zu definieren. Diese Überlegungen führten dazu, allgemeine chemische Formeln sowohi für Metavoltin wie für -Maus'sches Salz vorzuschlagen. Schließlich werden die Faktoren diskutiert, die die Stabilität von Metavoltin sowie von und -Maus'schem Salz bestimmen.


With 6 Figures  相似文献   

15.
Summary The southern part of Lesvos island consists of a Late Palaeozoic-Triassic marble-phyllite series with intercalations of mafic metavolcanics which exhibit mineralogies of the pumpellyite-actinolite and greenschist facies. Pumpellyite is developed best in the metabasalts of the south-eastern part and towards the northwestern part of the terrain it gives way to actinolite and/or epidote bearing assemblages. Local variations in CO2 are suggested to explain the extensive distribution of chlorite-calcite instead of the Ca–Al-silicate bearing assemblages diagnostic of subgreenschist facies metamorphism.The mineral assemblages observed and the comparison of the compositions of co-existing phases with the compositions of minerals from other low-grade metamorphic areas, indicate metamorphism at temperatures in the order of 270–360°C and pressures little lower than 5 kb.
Pumpellyit-Aktinolith und Grünschiefer-Fazies-Metamorphose auf der Insel Lesbos (Griechenland)
Zusammenfassung Der südliche Teil der Insel Lesbos besteht aus einer Serie von jungpaläozoischen-triassischen Schichten von Marmor und Phylliten mit Einlagerungen von basischen Metavulkaniten, deren Mineralogie beweist, daß sie zu den Pumpellyit-Aktinolith- und Grünschiefern-Fazien gehören.Der Pumpellyit entwickelt sich besser in den Metabasalten des südöstlichen Teils. Gegen Nordwesten zu wird er durch Paragenesen ersetzt, welche Aktinolith oder Aktinolith mit Epidot oder nur Epidot aufweisen. Örtliche Unterschiede im CO2-Wert erklären, wie angenommen wird, die verbreitete Verteilung der Chlorit-Calzit-Paragenese anstelle der für Sub-Grünschiefer-Fazies charakteristischen Ca–Al-Silikat-Paragenesen.Die Mineralparagenesen, die beobachtet wurden, und der Vergleich der Zusammensetzung der koexistierenden Phasen mit der Zusammensetzung der Mineralien aus anderen Gebieten mit niedrigem Metamorphose-Grad zeigt, daß die Metamorphose hier bei Temperaturen von 270°C bis 360°C und bei einem Druck von etwas weniger als 5 kb stattgefunden hat.


With 4 Figures  相似文献   

16.
Sulfur isotope abundance data for minerals of the historically important alunite deposits of the Tolfa district indicate (1) compositional similarity between sulfates and sulfides (mean S34 values of +5.54 and +6.34 permil respectively), (2) negligible fractionation factors (0.995 to 1.004) for sulfate-sulfide mineral pairs, (3) two distinct sulfide isotopic populations characterized by pyrite (+8.34 permil) and marcasite (–1.05 permil) and with associated alunite displaying a covariant isotopic shift, and (4) possible contamination of the hydrothermal system by evaporite sulfate (+25.1 permil) because hypogene pyrite, galena, and cinnabar are enriched in S34 (+6.1 to +10.3 permil). We suggest that alunite, barite, and possibly marcasite are of supergene origin and that the sulfate-sulfur was derived from the surficial oxidation of sulfides. Our conclusion is compatible with the geologic evidence and confirms the supergene hypothesis for the genesis of Tolfa alunites proposed by Fuchs and De Launay (1893) and De Launay (1906; 1913).
Zusammenfassung Die Schwefel-Isotopen-Häufigkeiten von Mineralen der historisch wichtigen Alunit-Vorkommen des Gebietes um Tolfa zeigen (1) eine große Ähnlichkeit der Isotopen-Zusammensetzungen zwischen Sulfaten und Sulfiden (Mittelwerte für S34 von +5,54 bzw. +6,34), (2) höchstens sehr geringe Fraktionierungs-Faktoren (0,995 bis 1,004) für Mineralpaare von Sulfat und Sulfid, (3) zwei verschiedene Gruppen von Isotopenverhältnissen bei den Sulfiden, und zwar für Pyrit (+8,34) und Markasit (–1,05), wobei der jeweils begleitende Alunit ähnliche Unterschiede aufweist, und (4) eine mögliche Beeinflussung des hydrothermalen Systems durch Sulfat aus Salzlagerstätten (+25,1), weil hypogener Pyrit, Galenit und Zinnober eine Anreicherung von S34 zeigen (+6,1 bis +10,3). Wir nehmen an, daß Alunit, Baryt und möglicherweise auch Markasit supergen gebildet wurden, und daß der Sulfat-Schwefel durch die Oxydation von Sulfiden an der Erdoberfläche entstand. Unsere Schlußfolgerung ist mit den geologischen Befunden vereinbar und bestätigt die supergene Hypothese für die Bildung der Alunitvorkommen von Tolfa, wie sie von Fuchs und De Launay (1893) und De Launay (1906; 1913) vertreten wurde.
  相似文献   

17.
Summary The experimental determination of phase relations in the pseudoternary system Tl2 S-As2S3-Sb2S3 below 200°C is practically impossible, especially so under dry condensed conditions. As thallium sulfosalts are naturally formed at low temperatures equilibrium phase assemblages at 100 and 200°C were calculated by application of thermochemical approximations for the free enthalpies of formation of the sulfosalts. A comparison of the calculated conode configurations with the results of syntheses under dry condensed conditions at 200°C yielded good agreement between experiment and calculations.
Minerale und Phasenbeziehungen im pseudoternären System Tl2S-As2S3-Sb2S3 bei tiefen Temperaturen
Zusammenfassung Die Ableitung der Phasenbeziehungen im pseudoternären System Tl2S-As2S3-Sb2S3 für Temperaturen unterhalb 200°C, insbesondere unter trockenen Bedingungen, ist auf experimentellem Weg praktisch nicht möglich. Da die Thalliumsulfosalze als tieftemperierte Mineralbildungen anzusehen sind, wurden die stabilen Gleichgewichtsassoziationen bei 100 und 200°C unter Verwendung thermodynamischer Näherungen für die freie Bildungsenthalpie der Sulfosalze berechnet. Ein Vergleich der berechneten Konodenverläufe mit den Ergebnissen von Versuchen unter trocken kondensierten Bedingungen bei 200°C ergab gute Übereinstimmung zwischen Experiment und Berechnung.


With 1 Figure  相似文献   

18.
Zusammenfassung Bei einer Temperatur von 180°C wurde die Umwandlung eines Trachyandesites sowie eines Serpentins in Quarz im alkalischen Milieu untersucht.Die Bildung der SiO2-Mineralien erfolgte aus den silikatischen Gemengteilen dieser Gesteine, wie auch Versuche mit Alkalifeldspat, Plagioklas, Augit und Biotit zeigen.Unter dem Einfluß von verschiedenen KOH- und NaOH-Lösungen kam es zu einem Abbau der silikatischen Substanzen und zur Bildung von Cristobalit und dann erst von Quarz.Bei geringeren Alkalikonzentrationen bleibt der Cristobalit sehr lange erhalten; bei höheren Konzentrationen dagegen kommt es zu einer raschen Bildung von Quarz. Es zeigt sich dabei, daß die NaOH-Lösungen die Quarzbildung stärker beschleunigen als die KOH-Lösungen. Die experimentell zu SiO2-Mineralien umgewandelten Trachyandesite konnten mit den natürlichen opalisierten Trachyandesiten verglichen werden.Auch aus Cristobalit und Alunit bestehende natürliche Zersetzungsprodukte des Trachyandesites konnten experimentell nachgebildet werden. Dies geschah durch die Einwirkung von alkalischen Lösungen und darauffolgend von Schwefelsäure auf den Trachyandesit.
Experimental formation of SiO2-minerals out of natural silicates and silicatic rocks at 180° C
The transformation of both trachyandesite and serpentine into quartz in alcalic surroundings at 180° C was investigated by experiments. The SiO2-minerals were formed out of the silicatic components of the rocks (trachyandesite and serpentine), as was shown by experiments with potassium feldspar, oligoclase, augite and biotite. Under the influence of differing KOH and NaOH solutions the silicatic substances were dissolved, and cristobalite at first, and only afterwards quartz were formed. At low alcalic concentrations the cristobalite was preserved for a long time whereas higher alcalic concentrations led to a rapid formation of quartz. The NaOH-solutions speeded up the formation of quartz to a greater extent than KOH-solutions. The trachyandesite, experimentally transformed into SiO2-minerals, could be compared with the naturally opalized trachyandesites. Products of natural alteration consisting of cristobalite and alunite could likewise be imitated in experiments, when the trachyandesite was transformed first by alcalic solutions and then by sulphuric acid.


Herrn Professor Dr. H. Heritsch danke ich für sein dauerndes Interesse an dieser Arbeit, für Ratschläge und kritische Bemerkungen sowie dafür, daß die Experimente am Institut für Mineralogie und Petrographie der Universität Graz durchgeführt werden konnten. Herrn Professor Dr. C. W. Correns danke ich für wertvolle Hinweise und für die Möglichkeit, die experimentelle Technik in Göttingen anläßlich eines Studienaufenthaltes kennenzulernen. Ebenso gilt mein Dank Herrn Professor Dr. K. H. Wedepohl. Ferner danke ich Frl. Dr. A. Heydemann für anregende Diskussionen. Herrn Dr. F. Grasenick, dem Leiter des Forschungszentrums für Elektronenmikroskopie der Hochschulen in der Steiermark, verdanke ich die elektronenmikroskopischen Aufnahmen.  相似文献   

19.
Summary The first Indian occurrence of renierite, [Cu10(Cu0.09Zn0.71Fe0.15)0.15Fe4(Ge1.68V0.03-As0.27)1.98]16.93S16.08 is reported from the Cu-rich basal zone of the polymetallic deposit at Rajpura-Dariba. Optical, X-ray and electron microprobe data on the mineral are compared with those from other occurrences. A slight excess of the iron content compared with the formula Cu10(Zn1–x Cu x )(Ge2–x As x )Fe4S16 ofBernstein (1986) and noticeable differences between Cu-coefficient (in brackets) and As-coefficient are obtained. The substitution scheme in renierite may be more complicated than that suggested byBernstein (1986), and apparently also includes the substitution Cu Zn Fe together with As Ge.
Seltene Minerale von Rajpura-Dariba, India. VII: Renierit
Zusammenfassung Das erste indische Vorkommen von Renierit [Cu10(Cu0.09Zn0.71Fe0.15)0.15Fe4(Ge1.68V0.03As0.27)1.98]16.93S16.08 wird mitgeteilt; dieses liegt in der Kupfer-reichen liegenden Zone der polymetallischen Lagerstätte von Rajpura-Dariba. Optische, Röntgen- und Mikrosondendaten dieses Minerals werden mit solchen von anderen Vorkommen verglichen. Ein leichter Überschuß des Eisengehaltes verglichen mit der Formel Cu10(Zn1–x Cu x )(Ge2–x As x )Fe4S16 vonBernstein (1986) und Unterschiede zwischen dem Cu-Koeffizient (in Klammer) und dem As-Koeffizient wurden festgestellt. Die Art der Substitution in Renierit dürfte komplizierter sein als vonBernstein (1986) vorgeschlagen. Die Substitution Cu Zn Fe zusammen mit As scheint hier eine Rolle zu spielen.


With 4 Figures  相似文献   

20.
Phase relations and mineral assemblages in the Ag-Bi-Pb-S system   总被引:1,自引:0,他引:1  
Phase relations within the Ag-Bi-S, Bi-Pb-S, and Ag-Pb-S systems have been determined in evacuated silica tube experiments. Integration of experimental data from these systems has permitted examination and extrapolation of phase relations within the Ag-Bi-Pb-S quaternary system. — In the Ag-Bi-S system liquid immiscibility fields exist in the metal-rich portion above 597±3°C and in the sulfur-rich portion above 563±3°C. Ternary phases present correspond to matildite (AgBiS2) and pavonite (AgBi3S5). Throughout the temperature range 802±2°C to 343±2°C the assemblage argentite (Ag2S) + bismuth-rich liquid is stable; below 343°C this assemblage is replaced by the assemblage silver + matildite. — Five ternary phases are stable on the PbS-Bi2S3 join above 400°C — phase II (18 mol-% Bi2S3), phase III (27 mol-% Bi2S3), cosalite (33.3 mol-% Bi2S3), phase IV (51 mol-% Bi2S3), and phase V (65 mol-% Bi2S3). Phase IV corresponds to the mineral galenobismutite and is stable below 750±3°C. Phases II, III, and V do not occur as minerals, but typical lamellar and myrmekitic textures commonly observed among the Pb-Bi sulfosalts and galena evidence their previous existence in ores. Phase II and III are stable from 829±6°C and 816±6°C, respectively, to below 200°C; Phase V, stable only between 730±5°C and 680±5°C in the pure Bi-Pb-S system is stabilized to 625±5°C by the presence of 2% Ag2S. Experiments conducted with natural cosalites suggest that this phase is stable only below 425±25°C in the presence of vapor. — In the Ag-Pb-S system the silver-galena assemblage is stable below 784±2°C, whereas the argentite + galena mineral pair is stable below 605±5°C. — Solid solution between matildite and galena is complete above 215±15°C; below this temperature characteristic Widmanstätten structure-like textures are formed through exsolution. Schematic phase relations within the quaternary system are presented at 1050°C, at 400°C, and at low temperature.
Zusammenfassung Die Phasenbeziehungen in den Systemen Ag-Bi-S, Bi-Pb-S und Ag-Pb-S wurden durch Versuche in evakuierten Quarzglasröhrchen bestimmt. Die Auswertung aller experimentellen Daten gestattete eine Extrapolation der Phasenbeziehungen im quaternären System Ag-Bi-Pb-S. — Im System Ag-Bi-S besteht ein Zwei-Schemlzenfeld im metallreichen Teil über 597±3°C und im schwefelreichen Teil über 563±3°C. Die ternären Phasen entsprechen den Mineralien Schapbachit (AgBiS2) und Pavonit (AgBi3S5). Zwischen 802±2°C und 343±2°C ist die Paragenese Silberglanz (Ag2S) + Bi-reiche Schmelze stabil; unterhalb 343°C wird sie jedoch ersetzt durch die Paragenese Silber + Schapbachit. — Fünf ternäre Phasen sind stabil im Schnitt PbS-Bi2S3 oberhalb von 400°C: Phase II (18 Mol-% Bi2S3), Phase III (27 Mol-% Bi2S3), Cosalite (33.3 Mol-% Bi2S3), Phase IV (51 Mol-% Bi2S3) und Phase V (65 Mol-% Bi2S3). Phase IV entspricht dem Mineral Galenobismutit und ist stabil unterhalb 750±3°C. Die Phasen II, III und V kommen zwar nicht in der Natur vor, jedoch weisen typische myrmekitische und lamellare Gefüge, die man häufig in Pb-Bi-Sulfosalzen und deren Verwachsungen mit Bleiglanz beobachtet, auf die ehemalige Existenz solcher Phasen in diesen Erzen hin. Die Phasen II und III sind stabil von 829±6°C bzw. 816±6°C bis unter 200°C. Die Phase V, die im reinen System Bi-Pb-S zwischen 730±5°C und 680±5°C auftritt, wird in Gegenwart von 2% Ag2S stabilisiert bis herab zu 625±5°C. Versuche mit natürlichen Cosaliten lassen darauf schließen, daß diese Phase nur unterhalb 425±25°C in Gegenwart einer Gasphase stabil ist. — Im System Ag-Pb-S ist die Paragenese Silber-Bleiglanz unterhalb von 784±2°C stabil, die Paragenese Silberglanz-Bleiglanz dagegen unterhalb 605±5°C. — Die Mischkristallreihe von Schapbachit und Bleiglanz ist vollständig oberhalb 215±15°C; unterhalb dieser Temperatur entstehen charakteristische Entmischungsgefüge ähnlich den Widmannstättenschen Figuren. Für das quaternäre System werden schematische Phasenbeziehungen für 1050°C, 400°C und eine noch tiefere Temperatur gegeben.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号