首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
Zusammenfassung Den Hauptgegenstand des Artikels bildet die Auswahl von Geschwindigkeiten für ein kinematisches Modell eines hydromagnetischen Dynamos. Die Ergebnisse der theoretischen Analyse betreffend die M?glichkeit der Entwicklung des magnetischen Feldes werden durch die Angaben über die Oberfl?chenstr?mung an der Grenze zwischen dem Erdkern und dem Mantel erg?rzt, die man aus der beobachteten sekul?ren ?nderung des magnetischen Feldes der Erde erwcrben hat. Das dreidimensionale Geschwindigkeitsfeld wurde in der Weise gew?hlt, damit die notwendige Bedingung der Entwicklung, d.i. das Nichtverschwinden des Braginskischen Entwicklungskoeffizienten, erfüllt werde und damit der Charakter von Str?mung auf der Kernoberfl?che den aus der sekul?ren ?nderung gewonnenen Angaben entspreche. Eine m?glichen Form des dreidimensionalen Geschwindigkeitsfeldes wird im Modell des hydromagnetischen Dynamos angewendet, das durch ein System von Integralgleichungen dargestellt wird. Die vorausgesetzte numerische L?sung ist nicht durchgeführt.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird die Problematik der Ausbreitung von MHD-Wellen sehr niedriger Frequenzen durch den magnetischen Erdschweif studiert. Man stellt fest, dass sich für solche Wellen die geometrische Konfiguration und die physikalischen Bedingungen im Schweife und an seiner Grenze den Eigenschaften der hydromagnetischen Wellenleitung n?hern. In Berücksichtigung der Bewegung des Plasmas im Schweife, die radial von der Erde vorgeht, ist ein einfaches Modell rechtwinkliger, homogener, hydromagnetischer Wellenleitung mit magnetischem L?ngsfeld konstruiert worden, das cine Approximation für jede von den H?lften der ϑ-Form des Schweifes darstellt. An diesem Modell werden in den Grundzügen einige Eigenschaften der Leitung von MHD-Wellen niedriger Frequenzen durch den magnetischen Erdschweif studiert.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Wir studieren die Folgen eines Modells der unter der Voraussetzung konstruierten turbulenten Diffusion, dass die zuf?llige FunktionX(X 0,t) eine Markowsche Funktion ist und dass der Mittelwert der Konzentration von der Beimengung der zweiten Kolmogorowschen Gleichung entspricht. Das Verlassen dieser Vorstellung führt zur Schlussfolgerung, dass man den Zustand des „Mikroobjekts” (Teilchens) für jedent-Wert als eine Klasse von Gr?ssenwerten betrachten kann, die es gleichzeitig prinzipiell m?glich ist mit beliebiger Genauigkeit zu messen. Eine Abwendung von der statistischen Relation der Unbestimmtheit wird durch die Existenz von verborgenen Parametern bei den diffusions- und Turbulenzprozessen verursacht. ihr Vorkommen ruft jedoch keinen übergang zum Kausalmodell des Prozesses hervor; die FunktionX(X 0,t) (Lagrangesche Charakteristik vom Fliessen einer unkompressibeln Flüssigkeit) bleibt immer eine zuf?llige Funktion. Die Klasse der m?glichen Wahrscheinlichkeitswerte des übergangsp bildet jedoch keinen Markowschen Prozess im entsprechenden Phasenraum.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Der Artikel macht auf die Wahrscheinlichkeit von Ver?nderungen elastischer Anisotropie der Erdkruste und des obersten Erdmantels mit der Tiefe aufmerksam und weist auf eine M?glichkeit der Entstehung von seismischen Grenzfl?chen zwischen den Medien mit verschiedener elastischer Anisotropie hin. Diskutiert wird die M?glichkeit einer Interpretation der Moho-Diskontinuit?t als einer Grenzfl?che zwischen der isotropen oder heterogen anisotropen Erdkruste und dem transversal isotropen obersten Erdmantel. In unhydrostatischem Kraftfeld mit überwiegender vertikaler Druckkomponente stellt die Moho-Diskontinuit?t eine „Isofl?che” mit gleichen physikalischen Bedingungen dar, die zur Entstehung der Vorzugsorientation von Olivin geeignet sind. Die Vorzugsorientation von Olivinfl?chen (010) in einer horizontalen Ebene (d. i. senkrecht auf die Richtung der Hauptkomponente des Drucks) würde als ein Impuls zur Entstehung laminarer Strukturen gelten, die die Anisotropie des obersten Erdmantels und seinen Kontrast gegenüber der Erdkruste erh?hen. Durch die Entstehung der überwiegend aus den vorzugsweise orientierten Olivinkristallen zusammengesetzten transversal isotropen Schicht kommt es im Vergleich mit einem isotropen oder sonst anisotropen Aggregat zu einer pl?tzlichen Erh?hung der Geschwindigkeit der Longitudinalwellen in horizontaler Ebene und umgekehrt zu ihrer Herabsetzung in der vertikalen Richtung. Dabei ist der Unterschied in der Dichte oberhalb und unterhalb der Moho-Diskontinuit?t nur durch allm?hliche Ver?nderungen der chemischen Zusammensetzung mit der Tiefe gegeben. Vom seismologischen Gesichtspunkt aus handelt es sich also um ein Gradientmedium, das im obersten Erdmantel transversal isotrop ist.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Entstehung der anomalen Magnetisierung in Gesteinen wird diskutiert an Hand von Messergebnissen an verschiedenen Basaltarten und Tongesteinen des Rhöngebirges. Die Annahme einer Aenderung des geomagnetischen Feldes erweist sich mit grosser Wahrscheinlichkeit als am besten begründet. Es wird eine Methode zur Messung des geomagnetischen Vertikalgradienten angegeben und zur Tiefenbestimmung von Störkörpern verwendet.
Summary The origin of reversed magnetism in igneous-rocks is discussed. Results of measurements on various sorts of basalt and sediments from the Rhönmountains are presented. A method is given for measuring the Vertical-Gradient of the geomagnetic field.


Aus der Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Der Artikel hatte zur Aufgabe den Einfluss von Ver?nderung Beobachtungs-Intervalls auf die Konzentration der passiven, von erh?hter und steitiger Punktquelle ausgelassenen Substanz auszudrücken. Zu diesem Zwecke wurde ein Modell der sog, nichtstation?ren Rauchspur—einer durchschnittlichen Rauchspur im Messintervall T—konstruiert. Man setzt voraus, dass die Verteilung von Teilchen in der nichtstation?ren Rauchspur eine Gauss'sche ist mit der Dispersion in den Richtungen y, z. Für die Dispersion wurde die Beziehung (15) abgeleitet. Analoge Beziehung gilt auch in der Richtung z. Wenn uns die Auslenkung der Achse der nichtstation?ren Rauchspur von der Achse der station?ren Rauchspur, der Geraden (t,O, H), bekannt ist, so k?nnen wir die Konzentration qT(t,y,z) explizit ausdrücken.

Address: Dúbravská cesta 4, Bratislava-Patr?nka.  相似文献   

7.
Zusammenfassung In der Arbeit[3] wurde das Problem der Auswahl des Geschwindigkeitsfeldes für kinematisches Modell eines hydromagnetischen Dynamos im Erdkern gelöst. Den Inhalt des vorliegenden Artikels bildet die Beendigung dieser Problematik in numerischer Beziehung und die Diskussion der Ergebnisse. Man hat die numerischen Methoden beantragt und daran zu arbeiten angefangen, die Kennzahl und daher auch die charakteristische Geschwindigkeit im Modell gefunden. Die numerische Stabilität der Lösung wurde nicht untersucht. Man beglaubigte die zur Existenz eines stationären Mechanismus der Generierung des geomagnetischen Feldes nötigen Voraussetzungen gleichzeitig mit den Bedingungen, die zur Einführung des Generierungs-KoeffizientenP notwendig sind. Der Koeffizient ist in sphärischen Koordinaten angeführt und es wird gezeigt, dass die Kennzahl seine Grösse nicht beeinflusst.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Mit dem Ziel das Profil der magnetosph?rischen Elektronendichte auf Grund einj?hriger Beobachtungsreihe der Station Panská Ves zu bestimmen, wurden M?glichkeiten von Ermittlung des tats?chlichen Ausbreitungsweges von Whistlern untersucht, die in den mittleren Breiten w?hrend des Minimums der Sonnenaktivit?t beobachtet wurden. Da die beobachteten Whistler keine “nose frequency” aufweisen, gründete sich die Bestimmung des Ausbreitungsweges auf Messungen der Dispersion auf 10 und 4 kHz, ?hnlich wie bei der Extrapolationsmethode der “nose frequency” [4]. Die gewonnenen Resultate zeigen, dass es m?glich ist, die Ausbreitungswege einer grossen Anzahl von Ein-Sprung-Whistler mit genügender Genauigkeit zu bestimmen. Alle auf diese Weise ermittelten Ausbreitungswege fallen in den BreitenbereichФ 0=38°−56°, was der bekannten Tatsache entspricht, dass man verwendbare Whistler-Komponenten bis zu einer Entfernung von 1000 km vom Endpunkt ihres Ausbreitungsweges beobachten kann. Die analysierten Whistler entsprechen den unter Voraussetzung einer konstanten Elektronendichte in der H?he der Basis der Magnetosph?re (700 km) berechneten theoretischen Modellen. Unter diesen Bedingungen zeigte es sich als m?glich, alle analysierten Whistler zur Bestimmung des Profils der magnetosph?rischen Elektronendichte zu gebrauchen. Trotz aller Vereinfachungen, die bei der Konstruierung von Modellen angewendet wurden, ist es also m?glich, vernünftige Werte der Elektronendichte für den Breitenbereich L=1,5–3 unter Anwendung von Whistler-Beobachtungen aus einer einzigen Station in mittleren Breiten zu gewinnen.

Address: Bočni II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

9.
Summary In July and at the beginning of August 1997 a study was undertaken in the Gulf of Gdańsk and Pomeranian Bay to follow the immediate effects of the flood which occurred within the Polish rivers — Wisla and Odra — drainage areas. The study included measurements and observations of meteorological and hydrodynamic parameters, basic physico-chemical variables, certain persistent organic pollutants as well as heavy metals and the level of sanitary pollution. The paper presents an overview of environmental conditions in the bays, based on hydrochemical data, subsequent to the inflow of the flood crests. Results of biological investigations, carried out solely in the Pomeranian Bay, on phytoplankton abundance, biomass, species composition and Zooplankton diversity are also presented in the paper. The results of measurements were evaluated in comparison with long-term (1979–1996) monitoring data and control measurements carried out in the last decade of August. It was found out that the impact of flood water was restricted to internal areas of both bays and the negative environmental effects appeared only locally.
Umweltuntersuchungen in der Danziger und der Pommerschen Bucht nach der Sommerflut 1997
Zusammenfassung Im Juli und Anfang August 1997 fand in der Danziger und in der Pommerschen Bucht eine Untersuchung mit dem Ziel statt, die unmittelbaren Auswirkungen der Flut, die sich in den Einzugsgebieten der polnischen Flüsse Weichsel und Oder ereignet hatte, festzustellen. Die Untersuchung umfa?te Messungen und Beobachtungen meteorologischer, hydrodynamischer und physisch-chemischer Parameter, bestimmter best?ndiger organischer Schadstoffe sowie Messungen von Schwermetallen und Messungen zum Grad der Verunreinigungen durch Colibakterien. Die Arbeit gibt einen überblick über Umweltbeeintr?chtigungen in den betroffenen Gebieten im Anschlu? an den Einstrom des Hochwassers basierend auf hydrochemischen Daten. Ergebnisse biologischer Untersuchungen in der Pommerschen Bucht, speziell auf den Gehalt an Phytoplankton, Biomasse und deren Zusammensetzung sowie auf Zooplanktonvielfalt, werden gezeigt. Die Ergebnisse der Messungen wurden im Vergleich mit Daten aus Langzeitreihen (1979–1996) und Kontrollmessungen in der letzten Dekade des August bewertet. Es wurde festgestellt, da? der Einflu? des Hochwassers sich auf die inneren Gebiete beider Buchten beschr?nkte und negative Umweltver?nderungen nur lokal auftraten.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Das Gesetz der Erhaltung von Drehimpuls eines aus Stoff und elektromagnetischem Feld zusammengesetzten materiellen Systems wird auf die unter den Bedingungen der Dynamik gegenseitiger Bewegungen des Kernes und Mantels gültige Form überführt. Es wird gezeigt, dass die Zeit?nderung des aus mechanischer und elektromagnetischer Komponente bestehenden Gesamtdrehimpulses des Mantels nur von der Feldgr?sse an der Grenze Kern—Mantel abh?ngt. Für das station?re geomagnetische Feld ist aus dem Drehimpulserhaltungsgesetz die Komponente des Drehmoments magnetischen Ursprungs abgeleitet, die in der Drehachse der Erde liegt. Aus der Ausdrückung für die in der Drehachse der Erde liegende Komponente des Drehmoments ergibt sich, dass dieselbe nur vom Felde an der Grenze Kern—Mantel abh?ngt. Wenn die Voraussetzung erfüllt ist, dass der Kern und der unterste leitf?hige Teil des Mantels vom Gesichtspunkt der Dynamik gegenseitiger Bewegungen des Kernes und Mantels ein in bezug auf die ?usseren periodischen elektromagnetischen und mechanischen Einflüsse geschlossenes System bildet, dann erfolgt aus dem Drehimpulserhaltungsgesetz in nichtstation?rem Felde, dass die Zeit?nderung des mechanischen Drehimpulses des Mantels durch die ?nderung des Drehimpulses des elektromagnetischen Feldes im Mantel in entgegengesetztem Sinn des Vorzeichens ausgeglichen werden muss.

Address: Šafárikovo nám. 12, Bratislava.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Das LINSYST-Programm für die automatische Rechenanlage ODRA 1003 ist vor allem zur L?sung von gr?sseren Systemen der Normalgleichungen bestimmt, die bei der Ausgleichung nach bedingten und vermittelnden Beobachtungen entstehen. Das Programm gründet sich auf die Gauss-Seidelsche Iterationsmethode und auf das überrelaxationsverfahren. Die Konvergenz des Iterationsprozesses kann durch die Ljusterniksche Methode beschleunigt werden. Die Anzahln der Gleichungen ist in Abh?ngigkeit von der Anzahlk der von Null verschiedenen Elemente der Systemmatrix durch die Ungleichheitn≦1/3(6514−k) beschr?nkt. Das Programm benutzt nach [4] den residualen Vektor des Systems, um die Absch?tzung des Wertes der Gr?sse [pvv] zu pr?zisieren, die es gemeinsam mit einigen weiteren numerischen Charakteristiken des Rechnungsprozesses bestimmt.

Address: Politickych vězňů 12, Praha 1-Nové Město.  相似文献   

12.
Zusammenfassung In dieser Arbeit werden sph?rische Integralformeln für die Fortsetzung auf der Kugel gegebener Lotabweichungskomponenten ξ, η in den Au?enraum gegeben.

Address: Hardenbergstrasse 34, 1 Berlin 12.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Den Gegenstand der Arbeit bildet die Berechnung der Laufzeit- und Amplitudenkurve einer Refraktionswelle für bestimmtes gegebenes Medium anhand der Ersetzung dieses Milieus durch horizontal geschichtetes Medium mit stetigen Geschwindigkeitsgradienten an den Grenzen einzelner Schichten, wobei man an die Arbeit anknüpft, die sich mit geschichtetem Medium mit konstanten Geschwindigkeitsgradienten in den Schichten befasste. Ausser der Anführung der Berechnungsformeln wird auch die Frage der Beseitigung der falschen und Einhaltung der realen Inflexionen auf dem ersetzenden Geschwindigkeitsschnitt diskutiert. Die Ergebnisse der Berechnung nach dem zusammengestellten Programm werden mit einem Beispiel illustriert.

Address: Ke Karlovu 3, Praha 2-Nové Město.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird eine einfache auf der Symmetrie der Grundformeln der Fourierschen Transformation gegründete Methode, wie von den Spektralfunktionen zur ursprünglichen Pulsationsform zu gelangen, beschrieben. Mit dieser Methode wird die durchschnittliche Form der Pi2-Pulsationen konstruiert. Diese idealisierte Pulsation hat dieselben Eigenschaften wie ein statistisches Ensemble von Pulsationen. Der wirkliche Verlauf der Intensit?t des magnetischen Feldes bei Pi2-Pulsationen wird durch die Methode aus den Induktionsregistrierungen abgeleitet. Die berechnete Kurve zeigt starke Korrelation mit der direkten Registrierung der Intensit?t des magnetischen Feldes.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird über Versuche berichtet, die eine direkte und quantitative Bestimmung des Luftaustausches in Mulden und Gruben zum Ziele hatten. Die Bestimmung des in der Zeiteinheit ausgetauschten Luftvolumens erfolgt auf Grund laufender Messung der Konzentrationsabnahme künstlich erzeugter Aerosole, mit denen die in der Mulde stagnierende Luft markiert wurde. Die Geschwindigkeit der Konzentrationsabnahme und ihre Schwankungen sind ein Maß für die Größe des Austausches durch den turbulenten Mischungsprozeß. Die Persistenz der verwendeten, Aerosole wurde unter Berücksichtigung der Sedimentation, Koagulation und Eigendiffusion der Teilchen rechnerisch und experimentell abgeschätzt.
Summary Experiments to determine directly and quantitatively the exchange of air in little valleys and ditches are being described. The air is being marked with artificially produced aerosols. The decrease of concentration of these aerosols is continuously measured and is an indication for the size of the air-exchange by turbulent mixing. The sedimentation, coagulation and diffusion of the aerosol-particles, processes which also lead to a decrease of concentration, have been carefully studied beforehand.


Herrn Professor Dr.R. Mügge zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird auf die Analogien hingewiesen zwischen dem einfachsten Fall der Resonanz einer ebenen MD-Welle im Modell homogener Schicht der Erdmagnetosph?re und horizontaler Schwingung einer homogenen elastischen S?ule mit einem befestigten Ende. Es wird qualitativ die Analogie zwischen dem Anprall eines materiellen K?rpers an eine elastische S?ule mit einem befestigten Ende und dem Stoss der Front von Sonnenwind auf die Erdmagnetosph?re angedeutet. Diese Ann?herung erm?glicht die Illustration einiger Züge von Pulsationen, welche pl?tzliche Ver?nderungen in magnetischem Felde der Erde (Impulse si, ssc u. ?.) begleiten und deren Beschreibung auf Grund pr?ziser Theorie der Verbreitung von MD-Wellen sehr schwierig ist.

Address: Boční II, Praha 4-Spořilov.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wird eine neue Bedingung, Gl. (6), angeführt, die von den bereits ausgeglichenen, z. B. durch den Stundenwinkel t und die Deklination δ definierten Richtungen der Seiten des Raumnetzes erfüllt werden muss. Zur Demonstration dieser Bedingung wird ein Modell des Raumnetzes in der Form eines Tetraeders benutzt (Abb. 1).

Address: Karlovo nám. 13, Praha 2.  相似文献   

18.
Zusammenfassung In den Jahren 1949 bis 1951 wurden 15 Bergseen in der Steiermark w?hrend der Sommermonate untersucht. Bedingt durch die l?ngere Eisbedeckung und die rasche Erw?rmung des Epilimnions nach Verschwinden der Eisdecke bleibt in einigen Seen die Vollzirkulation aus, und diese Seen weisen meromiktische Schichtungsverh?ltnisse auf. Das Zooplankton ist in einigen der untersuchten Seen überraschend zahlreich. Das Planktonrohvolumen schwankt zwischen 0,8 und 27,5 cm3 im Kubikmeter. Auf Grund der hydrographischen und biologischen Untersuchungsergebnisse lassen sich charakteristische Seentypen unterscheiden.
Summary 15 mountain lakes of the Steiermark were examined during the summer months of 1949 to 1951. Through the lengthy ice cover and the rapid warming up of the epilimnions after the disappearance of the ice cover, a few lakes do not undergo a complete circulation which gives rise to meromictic layers. There is much zooplankton in some of the examined lakes. The rough volume of the plankton sways between 0·8 and 27·5 cm3/m3. Characteristic types of lakes can be differentiated by means of these biological and hydrographical investigations.


Herrn Prof. Dr. F. Ruttner zum 70. Gebursttag

Herrn Prof. Dr.F. Ruttner zum 70. Geburtstag in Verhrung, gewidmet.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Grundschicht und Nullschicht wurden bereits früher als zwei Schichten erkannt, die in bezug auf den Massenhaushalt der hochreichenden Hoch — und Tiefdruckgebiete von polar entgegengesetzter Bedeutung sind: In der Grundschicht erfolgt ein ageostrophischer Massenfluss vom hohen zum tiefen Druck, in der Nulischicht ein solcher vom tiefen zum hohen Druck. Beide Schichten weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf. Sie liegen unter den markantesten Inversionen der Troposph?re (Peplopause bzw. Tropopause). Da eine Inversion als Sperrschicht des nach oben gerichteten Flusses der kinetischen Energie wirkt, kommt es unter ihr zu einem Stau kinetischer Energie, der eine ageostrophische Erh?hung der Windgeschwindigkeit gegenüber den vertikal benachbarten Schichten mit sich bringt. Anhaltspunkte für eine derartige Erh?hung der Windgeschwindigkeit unterhalb der Peplopause liegen vor.
Summary Ground layer and zero layer were recognized in the past already as two layers that are of directly opposite relevance to the mass exchange in high-reaching high and low pressure areas; taking place in the ground layer is an ageostrophic mass transport in the direction high to low pressure, while in the zero layer the opposite motion is accurring, i.e., from low to high pressure. Yet, the two layers have some communities too. They are located below the most significant inversions of the troposphere (Peplopause and/or Tropopause). Since an inversion will act upon the flow upward of kinetic energy as an intercepting layer, a congestion of kinetic energy will be produced below it, involving an ageostrophic increase in the wind speed, as compared with vertically adjoining layers. There are a number of clues for such an increase of wind speed actually occurring below the peplopause.


Prof. Dr.Karl Schneider-Carius,Bad Kissingen Erhardstr. 3.

Dr.Heinrich Faust, Deutscher Wetterdienst,Frankfurt a.M., Taunusanlage 18.  相似文献   

20.
Summary A bottom mounted BroadBand ADCP was deployed for about two months in the German Bight (54° 15.3′, N, 7° 35.5′ E) at 40 m depth. The ADCP recorded current data and echo intensity between 3 and 38m depth with a vertical resolution of 1 m. The data, which provide continuous vertical current profiles, are investigated with regard to the vertical variations of residual and tidal currents and kinetic energies. To investigate the temporal variability of the current profiles, the time series are subdivided into 8-day intervals. Furthermore, the data are compared with historical data. According to the ADCP profiles, the water column can be subdivided into three layers: A primarily wind-driven near-surface layer (∼10m), a middepth layer with great directional variability, and a near-bottom layer of about 10 m thickness with a strictly logarithmic current profile.
über das Stromprofil in der Deutschen Bucht: Eine zweimonatige BroadBand ADCP Zeitserie mit hoher vertikaler Aufl?sung
Zusammenfassung Ein am Boden stehender BroadBand ADCP wurde für zwei Monate in der Deutschen Bucht (54° 15.3′ N, 7° 35.5′ E) in 40 m Wassertiefe eingesetzt. Er registrierte Str?mungsdaten und Echointensit?t zwischen 3 und 38 m Wassertiefe mit einer vertikalen Aufl?sung von 1 m. Dieser Datensatz, der kontinuierliche vertikale Stromprofile liefert, wird hinsichtlich der vertikalen Variation von Rest- und Gezeitenstr?men und kinetischer Energie analysiert. Zur Untersuchung der zeitlichen Variabilit?t der Stromprofile wird die Gesamtzeitserie in 8-Tage-Intervalle unterteilt. Ferner werden die Ergebnisse mit historischen Messungen verglichen. Aus den ADCP-Profilen ergibt sich eine prinzipielle Dreiteilung der Wassers?ule: Eine vorwiegend windgetriebene oberfl?chennahe Schicht (∼10m), eine mittlere Schicht mit hoher Richtungsvariabilit?t und eine etwa 10 m m?chtige Bodenschicht mit streng logarithmischem Stromprofil.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号