首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 109 毫秒
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
A stratiform Mn-deposit of Liassic age was formed in the Tethys geosyncline at Úrkút, Hungary, with rhodochrosite as the predominant mineral ( 50%). Among clay minerals goethite is found in the lower part and pyrite in the upper part of the ore-bearing layer.

The close association of Fe and Mn is due to the fact that the ore was accumulated by submarine volcanogenic processes. Derivation from terrestrial solutions can be excluded, because the different oxidation potentials of Fe and Mn would have led to a significant separation of these two elements. Furthermore, the Co contents and the Mn/Co ratio are higher than in typical ore deposits derived from terrestrial solutions. The paragenetic clay minerals are Fe-rich montmorillonites and celadonites which are respectively formed by the adsorption of silica onto Fe-hydroxides and mixed Fe---Al gels. Previously described glauconite is proved to be celadonite. Due to the absence of detritus and heavy minerals all phases of the deposit are suggested to be chemical precipitates from volcanogenic solutions, though volcanic rocks have not been found up to now. However, it is not necessary to assume a supply of the ore-forming elements by initial hydrothermal magmatic solutions, because CO2-rich waters associated with volcanism are easily able to mobilize and transport both Fe and Mn from wall rocks. Upon mixing with marine waters and degassing the Eh and pH of the ore solutions are changed. Besides carbonates, sulfides and oxides, silicates of different compositions are formed according to the Eh---pH conditions within the sediment.

Zusammenfassung

Im Geosynklinalraum der Tethys bildete sich im Lias bei Úrkút/Ungarn eine schichtgebundene Mn-Lagerstätte. Hauptmineral ist mit 50% Rhodochrosit. Neben Tonmineralen treten als weitere Gangart im Liegenden noch Goethit und im Hangenden Pyrit auf. Wie die enge Vergesellschaftung von Fe und Mn zeigt, erfolgte die Erzanreicherung offenbar submarin-vulkanisch. Eine Zufuhr vom Festland ist auszuschliessen, da es sonst aufgrund der unterschiedlichen Oxidationspotentiale zu einer deutlichen Trennung von Fe und Mn gekommen wäre. Zudem liegen die Co-Gehalte und das Mn/Co-Verhältnis höher als in typischen Lagerstätten mit festländischer Lösungszufuhr.

Die begleitenden Tonminerale sind authigene Montmorillonite und Seladonite, die sich durch Adsorption von Si(OH)4 an Fe-Hydroxide bzw. Fe---Al-Mg-Mischgele gebildet haben. Bei den bisher beschriebenen Glaukoniten handelt es sich um die neubestimmten Seladonite. Da Detritus und Schwerminerale fehlen, sind sämtliche Phasen der Lagerstätte als chemische Niederschläge aus einer vulkanischen Lösungszufuhr anzusehen; vulkanische Gesteine selber wurden allerdings bisher nicht nachgewiesen. Eine rein hydrothermal—magmatische Elementzufuhr ist aber nicht notwendig, da mit dem Vulkanismus in Verbindung stehende CO2-reiche Wässer Fe und Mn leicht aus dem Nebengestein mobilisieren und transportieren können. Durch Vermischen mit Meerwasser und Entgasung verändern sich Eh und pH der zusetzenden Lösungen und entsprechend der Fazies bilden sich dann neben Karbonaten, Sulfiden, Oxiden auch unterschiedlich zusammengesetzte Silikate.  相似文献   


20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号