首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 968 毫秒
1.
2.
Zusammenfassung Die grosse Formenfülle der Flechtenalgen l?sst sich durch einige neue F?lle belegen: inBiatorella pruinosa trittMyrmecia Biatorellae auf, die bisher nur aus verh?ltnism?ssig wenigen Flechten bekannt ist; eineVerrucaria sp. enth?lt eine noch unbeschriebene Protococcale, deren Chromatophor eine eigentümliche Zwischenstellung zwischen zentraler und parietaler Lage zeigt und in dieser Hinsicht der GattungJaagia ?hnelt;Verrucaria acrotella undacrotella f.subathallina sowie zweiThelidium-Arten enthalten einen schon von anderen Flechten mehrfach bekannten oder ihm sehr ?hnlichen Protococcus.  相似文献   

3.
Summary One can find that over the continent the cold fronts becomes stationary after the sunrise. In the present paper this phenomen is explaned by heating of cold air what causes the increase of the slope of the boundary surface. Because of surface heating of the cold air the horizontal pressure gradient in direction toward the front increases with time, and so increases the transport of the cold air in this direction too. The increasing of the slope of boundary surface that is in connection with the mentioned increased trasport of cold air, causes the convergence of air mass and the ascent of it at the same front (Fig. 2).As the consequence of the heating from the surface and the liberation of latent heat of vaporisation, the volume of cold air increases. In connection with this the divergence of mass occures in the high levels and later one can find at the surface the corresponding fall of pressure. This effects can cause in suitable cases the development of cyclon, similarily as shown on Fig. 4. When the cold air comes from the cold continent over a relatively warm sea surface, the strong heating of cold air occurs and as consequence of this, the cyclogenesis.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Wie die vorliegenden Untersuchungen zeigen, enthalten die Euglenen bereits alle Zellelemente der h?herentwickelten Organismen. Die Chloroplasten weisen einen Lamellenbau auf und enthalten, wie viele Algen, Pyrenoide, die als Bildungszentren der Paramylonk?rner anzusehen sind. Bei den Plastidenfreien Zellen vonAstasia longa entstehen diese Reservestoffe aber auch frei im Grundplasma. Eine interessante Strktur weist das Endoplasmatische Retikulum auf, das in feinen Kan?lchen unter den Membranstreifen entlangzieht. Auf Grund der lichtmikroskopischen Befunde wird vermutet, dass dieses System zur Schleimabsonderung dient. An der Flagellenbasis, das heisst an der Stelle des Augenflecks, wurde ein Lamellenkomplex beobachtet, der die gleiche Struktur aufweist, wie der Golgi-K?rper in den Zellen der h?her entwickelten Metazoen und Pflanzen. Um diesen Komplex herum sind zahlreiche Bl?schen vorhanden, die vom Lamellenrand abgeschnürt werden und die den roten Pigmenttr?pfchen des ?Augenfleckes? entsprechen dürften. Alle Euglena-Zellen enthalten Mitochondrien mit einer tubul?ren Innenstruktur. Herrn Prof. Otto Jaag zum 60. Geburtstag gewidmet  相似文献   

5.
6.
Zusammenfassung Zahlreiche Höhenwind-Serienmessungen aus dem Jahre 1943 sowie die italienischen Terminpiloten in der Umgebung von Rom führen zu einem geschlossenen Bild über den räumlichen sowie tages- und jabreszeitlichen Ablauf der Seewindzirkulation. Bei schwachem oberen Sollwind arbeitet das System nach demHann'schen Schema. Dem oft sehr markanten Einbruch des eigentlichen Seewindes, der sich binnenwärts verzögert, geht am Vormittag nach Beendigung des nächtlichen Landwindes eine Uebergangsphase mit wechselnder, zeitweise schon auf Südwest einpendelnder Richtung voraus. Für die mittlere Richtung, die im Binnenland eine gute Konstanz aufweits, ergibt sich eine lagsame Drehung in der Höhe um 12–15° nach rechts. Das Maximum der Geschwindigkeit findet sich zwischen 100 und 200 m über Grund. Im Winter reicht die Brise bis 20, im Sommer bis über 60 km landein. An der Küste von Lido di Roma dreht der Wind infolge der Rechtsablenkung in den meisten Fällen von Südwest auf Nordwest und steigt erst am Nachmittag mit seiner Obergrenze auf 1200 bis 1500 m oder höher hinauf; dagegen gewinnt der Seewind im Binnenland in kurzer Zeit seine volle, aber nicht so große Höhe. Daher steigt der Seewindkörper am Vormittag von der Küste binnenwärts an, am Nachmittag ist er jedoch am Strand mächtiger, im Winter bleibt er hier flach.
Summary In the year 1943, numerous series of wind-measurements of height were accomplished wich open precise information over the windconditions within and above the air-valve over the sea, its vertical thickness, upper surfaces, beginning and end, a. s. o. The sea-wind is working according to the principle of circulation ofHann and the theory ofDefant 1950. Italian pilot-Balloon ascents, particularly in Vigna di Valle and Lido di Roma, are statical working up to month-and annual-means of the direction and force. It results on the coast in the course of the day a strong, in the inland only a weak turn of the sea-breeze with the height in consequence of the earth-rotation to the right, as an impression up to over 60 in summer, in winter 20 km coastal distance. On the coast the sea-wind reaches its full strength with 1200 to 1500 m first in the afternoon, in the inland already in the fornoon, however it increases not so strong. The speed somewhat augments from the coast to the inland; the raising of the terrain involves an increase of the speed and a rise of the sea-breeze upperfront. For the wintry air-valve is restored a longitudinal section from Lido di Roma over Rom to Monterotondo (45 km).
  相似文献   

7.
8.
A. Assur 《Ocean Dynamics》1951,4(1-2):72-74
Summary In this paper which refers to a short communication on the growth in thickness of ice published by F. Model in this journal, vol. 1 (1948) p. 104, attention is drawn to the fact that since 1867 an incorrectly determined coefficient of the heat conductivity of ice has been repeatedly employed in various computations. After giving the correct value, the author reports on his own experiences in the application of formulae concerning the growth in thickness of ice and suggests the introduction of a factor of reduction.
Résumé En se référant à un bulletin par F. Mode1 paru dans ce journal, vol. 1 (1948) p. 104, l'auteur a tiré l'attention sur le fait que le coefficient de conductivité thermique de la glace qui a été employé à plusieurs reprises dans divers calculs depuis 1867 a été déterminé incorrectement. Après avoir donné le coefficient correct l'auteur rapporte ses propres expériences faites en applicant des formules relatives à la croissance en épaisseur de la glace et propose l'introduction d'un facteur de réduction.
  相似文献   

9.
Summary Based on the recordings of the free oscillations of a seismometer, an approximate method is developed for calculating the non-linear terms of the corresponding indicator equation. An equivalent linear indicator equation is calculated with the results.  相似文献   

10.
Hans Walden 《Ocean Dynamics》1954,7(5-6):174-183
Zusammenfassung Es werden die Vorgänge betrachtet, die zum Aufkommen einer DÜnung an einem festen BeobachtungsortA fÜhren. BezÜglich des wellenerzeugenden Windfeldes werden zwei spezielle Fälle unterschieden: 1. Das Windfeld bewegt sich nicht, 2. das Windfeld wandert genau auf den PunktA zu. Nur bei großem Abstand zwischen Windfeld undA beginnt die DÜnung mit sehr langen Perioden; in den anderen Fällen treffen Wellen mittlerer Periode als erste beiA ein. Es wird schließlich gezeigt, daß neu einsetzende DÜnung sehr schnell eine beträchtliche Wellenhöhe annehmen kann. Beim Beobachter entsteht daher häufig der Eindruck, daß die DÜnung schlagartig aufkommt.
Swell produced by a newly generated storm area
Summary The processes leading to the generation of swell at a fixed observation pointA are examined. Two special cases are distinguished: 1) The wind area is stationary, 2) the wind area is moving directly to pointA. Only if the distance between the fetch and pointA is great enough the swell begins at pointA with very long periods; in all other cases, waves with a period of medium length will be the first to arrive at pointA. Finally, the author shows that swell waves that just started developing may very rapidly reach a considerable height so that the observer often cannot help thinking that swell develops in no time.

Sur le phénomène de la houle produite par une région de tempête récemment engendrée
Résumé On examine les phénomènes donnant lieu à l'apparition d'une houle à un point fixe d'observationA et on distingue deux cas particuliers par rapport au fetch donnant naissance à des vagues, c.à.d. 10 le »fetch« est stationnaire, 20 le »fetch« marche directement vers le pointA. Seulement dans le cas où la distance entre le »fetch« et le pointA est d'une grandeur suffisante, la houle commence avec de très longues périodes; dans les autres cas des vagues d'une période moyenne arrivent les premières au pointA. Enfin, on montre qu'une houle naissante peut développer rapidement des vagues d'une hauteur assez grande de manière que l'observateur ne peut s'empÊcher de supposer que la houle prend naissance tout à coup.
  相似文献   

11.
Ohne Zusammenfassung Herrn Prof. Dr. O. Jaag zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

12.
13.
14.
15.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen aus Feldstärkeregistrierungen im Langwellenbereich grossräumige Driftbewegungen der reflektierenden Schicht ableiten lassen.
Summary It is demonstrated that, under certain conditions, field-intensity recordings within the long wave range permit of deriving large-space drift movements (Travelling ionospheric disturbances) of the reflecting layer.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Seegangserscheinungen lassen sich durch eine einzelne Hauptwelle (significant wave) bzw. durch eine mittlere Periode oder Wellenlänge und -höhe nicht ausreichend genau beschreiben. Im allgemeinen treten in der Aufeinanderfolge der Wellen an einem festen Ort mehrere Perioden mit großer Streuung auf, die das Periodenspektrum in ein mehr oder weniger breites Periodenband auseinanderziehen, dessen Breite und Begrenzung von der Windstärke abhängt. Beobachtungen am winderzeugten Seegang scheinen neben Überlagerungen von untergeordneter Bedeutung die gleichzeitige Existenz von drei charakteristischen Wellen anzudeuten. Die besondere Struktur des vom Wind aufgeworfenen Seeganges mit den Schwankungen in der Wellenlänge und Höhe, die von Interferenzerscheinungen geprägt werden, ist für die Wirkung des Windes auf die Meeresoberfläche typisch. Es wird versucht, die Grundzüge der für den Seegang typischen Erscheinungen und die Schwankungen der Perioden und Höhen aufeinanderfolgender Seen im komplexen Seegang aus der gleichzeitigen Existenz der drei Hauptwellen zu erklären.
On the complexity of wind waves
Summary The phenomenon of wind generated waves cannot be sufficiently characterized by coordinating a single significant wave or a mean period or wave length and height to each step of the scale of wind waves. In general, in successive waves passing a given point there are found to occur several considerably scattering periods by which the spectrum of periods is more or less converted into a broad band of periods whose breadth and limitation depend on the strength of wind. Observations of wind produced waves seem to indicate the coexistence of three characteristic waves in addition to superpositions of minor importance. The special character of the wind produced seaway with its varying wave lengths and heights caused by interference phenomena is typical of the wind's effect on the sea surface. An attempt is made to show that the basic features of the typical phenomena and the variations in the periods and heights of successive wind waves within the complex sea may be ascribed to the co-existence of the three dominating waves.

Au sujet de la complexité des vagues de vent
Résumé On ne peut pas suffisamment caractériser le phénomène des vagues de vent en rapportant une seule onde principale (onde significative — significant wave) ou une période moyenne (ou une longueur moyenne) et une amplitude moyenne à chaque degré de l'échelle des vagues. Dans la consécution des ondulations passant un point donné il y a, en général, plusieurs périodes d'une dispersion considérable qui transforment le spectre de périodes en une gamme de périodes qui est plus ou moins large et dont la largeur et la limite dépendent de la force du vent. Des observations récentes de vagues de vent semblent indiquer la coexistence de trois ondes caractéristiques à côté de nombreuses superpositions moins significatives. La structure particulière des vagues telle qu'elle se développe sous l'action du vent et ses variations en longueur et en amplitude qui sont essentiellement causées par le phénomène d'interférence montre l'effet typique du vent. L'auteur essaie de dériver de la coexistence des trois ondes principales les éléments des phénomènes typiques des vagues de vent ainsi que les variations des périodes et celles des amplitudes des ondulations consécutives se présentant dans la complexité de la mer du vent.


Die Möglichkeit zur Durchführung der Arbeiten auf See verdanke ich dem freundlichen Entgegenkommen der Direktion der Reederei A. Bolten, Hamburg, und der Hamburg-Amerika Linie, die mir die Teilnahme an einer Reise nach Westindien auf dem M.S. Heidberg gestatteten. An dieser Stelle möchte ich besonders dem Reeder Herrn Arthur Binder (Reederei Bolten) und Herrn Direktor Lüthjens (Hamburg-Amerika Linie) meinen Dank für die großzügige Unterstützung aussprechen, die mir zuteil wurde. Die Arbeiten an Bord wurden durch verständnisvolle Hilfe von Seiten der Schiffsleitung sehr gefördert. Ich bin dem Kapitän des Schiffes, Herrn H. Haase und seinen Offizieren, sowie Herrn Kapitän R. Cammann (Hamburg-Amerika Linie) zu großem Dank verpflichtet. Herrn Oberregierungsrat a. D. Kapitän G. Schröder danke ich für seine Hilfe bei den Vorbereitungen zur Reise.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Es wird die Frage behandelt: Wie sind beim Bifilargravimeter die Apparatkonstanten und die Abmessungen des Instruments zu wählen, damit die Empfindlichkeitsfunktion (Abhängigkeit der Empfindlichkeit vom Ausschlag) besonders günstig wird? Die Empfindlichkeitsfunktion soll möglichst hoch über der Abszisse möglichst flach verlaufen. Die theoretischen Bedingungen für die beste Dimensionierung werden abgeleitet und die Möglichkeiten für eine praktische Verwirklichung aufgewiesen.
Summary Question concerning the bifilar gravimeter: How have we to choose the constants of the apparatus and the dimensions of the instrument in order to promote the function of sensibility (that is to say sensibility depending upon deflection) as far as possible. The function of sensibility should have the most even flowing possible, as high as possible above the abcissa. The theoretical conditions for the best dimesions are derived and the possibility of a practical realisation is demonstrated.
  相似文献   

18.
19.
Zusammenfassung Unter der Annahme, daß der Seegang nacheinander drei Hauptentwicklungsstufen durchläuft, bis er voll ausgereift ist, lassen sich Beziehungen zwischen den charakteristischen Wellengrößen, der Windgeschwindigkeit, der Wellenlaufstrecke und der Zeitdauer der Windeinwirkung ableiten. Diese Beziehungen sind in graphischer Form für die praktische Seegangsvorhersage dargestellt. Sie gestatten u. a. die Vorausbestimmung der mittleren Periode, d. h. des Mittelwertes der Zeitintervalle zwischen aufeinanderfolgenden Wellenkämmen an einem festen Ort, der häufigsten Periode, der Breite des Periodenspektrums sowie der mittleren und maximalen Wellenhöhe.
On the complexity of wind waves — 2nd part: The growth of waves under the wind's influence
Summary Proceeding from the supposition that wind generated waves have to pass through three principal stages before they will be fully developed, one may establish relations between wind velocity, fetch, duration of wind action, and the characteristic wave dimensions. Graphical representations of these relations are given for the practice of wave forecasting. Among others, they allow to predict the mean period, i. e. the mean value of the time intervals between the passage of successive wave crests at a given point, the most frequent period and the width of the spectrum of periods as well as the mean and maximum wave heights.

La nature complexe des vagues de vent- 2ième partie: Accroissement des vagues sous l'effect du vent
Résumé En supposant que les vagues de vent doivent parcourir trois phases principales pour atteindre les maxima de leurs dimensions et de leur force on peut établir des relations entre la vitesse du vent, le fetsch, la durée de l'action du vent et les dimensions caractéristiques des vagues. Pour les besoins de la prévision pratique des vagues de vent on a établi des représentations graphiques de ces relations qui permettent entre autres de prévoir la période moyenne, c'est à dire de prévoir la moyenne des intervalles de temps entre le passage par un point donné des crêtes des vagues consécutives, la période la plus fréquence, la largeur du spectre de la période et les moyennes et maxima des hauteurs des vagues.


Aus den Arbeiten des Department of Meteorology and Oceanography an der New York University für das Office of Naval Research, Washington, D. C., unter Contract No. Nonr — 285(05).  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号