首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Eine Gruppe von 11 Galaxien mit einer Flächenhelligkeit von etwa 26 mag/□” wurde in Richtung der M81-Gruppe entdeckt. Unter der Annahme gleicher Entfernung wie die M81-Gruppe stimmen ihre linearen Durchmesser (2–3 kpc) und ihre absoluten Helligkeiten (MB = -11m bis -12m mit den Parametern der Zwerggalaxien der Lokalen Gruppe überein. Annahmen über die Stabilität der Zwerggruppe gegenüber M81 erlauben eine Abschätzung ihrer Gesamtmasse zu ℜ ≳ 1 · 108 M ⊙ und ihres Masse-Leuchtkraftverhältnisses ℜ/L ≳ 1.2 (in Sonneneinheiten).  相似文献   

2.
In an area of nearly 23.1 square degrees centered at α(1950) = 23h57m and δ(1950) = + 59δ48' magnitudes, colors, and spectral classes were determined for 1419 stars brighter than mpg = 13m.00. Star counts were made in this area for all objects brighter than mpg = mpv = 15m.5. Altogether 50585 stars were included in the pv counts. The original photographic data have been transformed to the B, V system. From star counts the ratio of total-to-selective extinction was derived to be R ≉ 4.0 ± 0.2. It depends on the distance to the stars under consideration as well as on the surface density of the objects inside the considered region. In einem Gebiet von annähernd 23.1 Quadratgrad mit den Mittelpunktskoordinaten α(1950) = 23h57m und δ(1950) = 59°48' werden für 1419 Sterne heller als mpg = 13m.00 Helligkeiten, Farben und Spektraltypen bestimmt. Sternzählungen in Helligkeitsintervallen mpg und mpv wurden für alle Objekte heller als mpg = mpv = 15m.5 durchgeführt. Für diese 50585 Sterne wurden die gemessenen photographischen und photovisuellen Helligkeiten in das B, V-System transformiert. Im Ergebnis dieser Sternzählungen wurde ein Wert von R ≉ 4.0 ± 0.2 abgeleitet. Er hängt sowohl von der Entfernung der betrachteten Objektgruppen als auch von der Flächendichte der Sterne innerhalb der Region ab.  相似文献   

3.
Auf der Basis von sich über einen Zeitraum von 10 Jahren erstreckenden aerologischen Messungen für den Raum Pozna$ (φ = 52° 24′, $LD = 1h 07m.5, h0 = 85 m) wurde eine statistische Analyse sowohl zeitlicher als auch lokaler Effekte der astronomischen Refraktion durchgeführt. Es wurden keine wahrnehmbaren Effekte zeitlicher Variationen in den höheren Atmosphärenschichten verzeichnet. Damit kann die momentane lokale Refraktion recht exakt durch die mittlere lokale Refraktion approximiert werden, die sich aus einem momentanen Brechungsindex n0 auf dem Grundniveau bestimmt. Es gibt jedoch eine systematische Differenz zwischen der Standardrefraktion, berechnet mittels n0, und der lokalen Refraktion. Dieser Unterschied erweist sich als recht deutlich, so da$sZ es sinnvoll ist, eine lokale Korrektur für die Standardrefraktion einzuführen. Für Poznan ist diese Korrekturgrö$sZe negativ und beläuft sich auf 0″.01 fürz0 = 60°, 0″.1 für z0 = 77°, 1″ für z0 = 85°, und 3″ für z0 = 87°. At z0 = 82°. Für Werte grö$sZer als z0 = 82° überschätzt die Korrektur die Varianz der stochastischen Refraktionsanomalien (Bildbewegung), die über einen Zeitraum von 60 s integriert wurde. Diese Arbeit gibt eine Antwort auf die schon lange diskutierte Frage, ob wir eine lokale reine Refraktion anwenden sollten und wenn ja, in welcher Weise.  相似文献   

4.
Es werden die Ergebnisse numerischer Untersuchungen von α2-Dynamo-Modellen vorgestellt, welche sich auf einen α-Tensor der Gestalt (δim + α3ΩiΩm2). ( gΩ ) beziehen. Dieser Tensor liefert für α3 = – 1 den für sehr schnelle Rotation, ω >c, gültigen Ausdruck, wobei wir aber die zum Vergleich heranzuziehenden Frequenzen ωc der α-aktiven Turbulenz für die einzelen Himmelskörper nicht kennen. Unsere Ergebnisse weisen der nichtaxial-aber äquatorsymmetrischen S1-Mode, für die ein in der Äquatorebene liegender magnetischer Dipol ein Beispiel darstellt, eine besondere Bedeutung zu, weil sich der zugehörige Eigenwert für α3 = o … – 1 kaum ändert, während die Eigenwerte der anderen Doden stark anwachsen. Bei Einbeziehung der (auch beobachteten) nichtaxialsymmetrischen Moden findet man daher keine bedeutsamen Unterschiede in der Fähigkeit zur Dynamoerregung zwischen langsam und schnell rotierenden Sternen. Bemerkenswerterweise zeigen alle untersuchten nichtaxialsymmetrischen Magnetfelder ein westwärts gerichtete Driftbewegung.  相似文献   

5.
Der Einfluß der Rotationsverdunklung schnell rotierender Sterne wird einer Neudiskussion unterzogen. Dafür werden filterphotometrische Helligkeiten vom Satelliten ANS herangezogen. Von schwach verfärbten B Sternen (E(B - V) 0.1 mag) wurden die Helligkeiten vom Einfluß der interstellaren Extinktion befreit. Die Verleilung der Sterne im Rotationsgeschwindigkeits-Farbenindex-Diagramm weist eine Streuung auf, die den Betrag der photometrischen Fehler übersteigt. Die Lage der Sterne im Rotationsgeschwindigkeits-Farbenindex-Diagramm befindet sich in qualitativer Übereinstimmung mit entsprechenden theoretischen Resultaten. Bei der Diskussion von individuell abweichenden Verläufen der interstellaren Extinktion vom durchschnittlichen Extinktionsgesetz sollte der Einfluß der Rotationsverdunklung als eine mögliche Quelle für die Abweichungen in Betracht gezogen und geprüft werden.  相似文献   

6.
Wir möchten aufmerksam machen auf den relativ seltenen Fall einer anscheinend “isolierten” sphärischen Zwerggalaxie K 23 (α = 02h40m.5, δ = +16·31'). Am 6 m-Teleskop aufgenommene Platten wurden mit einem Microdensitometer abgetastet und die photometrischen Parameter sowie die Parameter eines angepaßten King-Modells bestimmt. Danach ist K 23 den bekannten Prototypen in der Lokalen Gruppe und der M81-Gruppe sehr ähnlich. Eine Analyse der räumlichen Galaxienverteilung zeigt, daß K 23 wahrscheinlich in der Brücke liegt, die den Lokalen Superhaufen mit dem Perseus-Pisces-Superhaufen verbindet, also nicht wirklich räumlich isoliert ist.  相似文献   

7.
In der vorliegenden Arbeit werden die Grundsätze einer Ermittlung und Analyse der Wege des Populationstransports zwischen den Energieniveaus von Quantensystemen dargestellt. Unter Benutzung von Monte-Carlo-Rechnungen wird gezeigt, daß die Zyklenzahl des Pumpens von kosmischen Masern sehr groß sein kann. So sind z. B. etwa 2 ± 1013 Zyklen notwendig, um 75% des Populationstransports zwischen den Maserniveaus 616 - 523 von H2O in einem Zwei-Temperatur-Gas zu erklaUren. Zur Bestimmung des thermodynamischen Typs des Pumpmechanismus wird vorgeschlagen, den Grad der Beteiligung verschiedener Zyklenarten im allgemeinen Populationsaustausch zwischen den Maserniveaus zu verwenden. Die Art des Zyklus wird durch die Natur der resultierenden Populationsübertragung in ihren steigenden (Energiequellen) und fallenden (Energiesenken) Übergängen bestimmt. Die Natur des Übergangs ist dann gegeben, wenn die resultierende Energieübertragung durch einen bestimmten Prozeß die aller anderen wesentlich übersteigt. Die Kenntnis über die Beteiligung einzelner Niveaus und Übergänge erlaubt es, die Vollständigkeit der Niveaus und Übergänge, die bei den kinetischen Untersuchungen berücksichtigt wurden, festzustellen.  相似文献   

8.
Eine Gesamtheit von 168 Beobachtungen wird benutzt, um die Bahnelemente des Doppelsternes ADS 7203 – σ2 UMa nach der Methode von KOWALSKY zu bestimmen. Die vorläufigen Elemente, die auf diese Art und Weise erhalten wurden, wurden mit der Differenzen-Korrektionsmethode von HELLERICH verbessert und die Gesamtmasse des Systems und die dynamishe Parallaxe mit der Methode von BAIZE -ROMANI errechnet.  相似文献   

9.
Es wird ein kurzer Überblick über die Eigenschaften von Molekülmasern in Sternentstehungsgebieten gegeben. Verschiedene Typen von Quellen, ihre Struktur und Veränderlichkeit werden diskutiert. Eine Erklärung der mit einer Zeitskala von einigen Tagen veränderlichen H2O-Maser in der Cep-A-Maserquelle innerhalb des Modells der Energiediffusion in einer Maserwolke ist schwierig. Es wird deshalb eine andere Möglichkeit vorgeschlagen und analysiert. Ein H2O-Maserausbruch kommt möglicherweise durch die Verstärkung eines starken nichtthermischen Radioaus-bruchs von einem magnetisch aktiven Zentralstern (z. B. einem T Tauri-Stern) durch einen anfangs ungesättigten H2O-Maser zustande. Ein Beobachtungstest wird vorgeschlagen.  相似文献   

10.
Wir untersuchten die Struktur des Magnetfeldes in der relativ kleinen und einfachen solaren aktiven Region SD 135/1984 in der frühen, relativ ruhigen Phase am 24. Juni. Für diese Arbeit nutzten wir die Daten des Vektormagnetografen des SibIZMIR und Resultate von Modellrechnungen in der stromfreien Näherung. Wir haben das gemessene Magnetfeld mit dem Transversal-Feld der Modellrechnung verglichen. Wir konnten keinen signifikanten Nonpotential-Effekt größer als im Niveau der Sensitivität des Transversal-Magnetfeldes BT 200 G finden. Wir schluß-folgern daher, daß die globale Magnetfeldstruktur in der untersuchten solaren aktiven Region nahezu eine Potentialstruktur besaß. Die Effekte der Entwicklung der aktiven Region auf die Magnetfeldstruktur scheinen vernachlässigbar zu sein.  相似文献   

11.
We have analyzed PRZYBYLSKY 's (1981) photometric observations of HD 134518, an eclipsing binary with a period of 1.15 days and a β Lyrae type light curve. Performing a grid of solutions with different assumed values of the mass ratio by means of the WILSON -DEVINNEY method we have determined the photometric elements of this variable, which shows an extremely low mass ratio (q = mc/mh = 0.06) and appears as semi-detached system. The discrepancies between the WILSON -DEVINNEY solution and the WOOD solution (GIURICIN et al. 1982) are pointed out. Die photometrischen Beobachtungen PRZYBYLSKYS (1981) von HD 134 518, einem Bedeckungsveränderlichen mit P = 1d.15 und einer β-Lyrae-artigen Lichtkurve, wurden analysiert. Mittels der WILSON -DEVINNEY -Methode wurden für verschiedene Masseverhältnisse die photometrischen Elemente des Veränderlichen bestimmt, der ein extrem niedriges Massenverhältnis (q = mc/mh = 0.06) besitzt und halbgetrennt zu sein scheint.  相似文献   

12.
Es wird ein modifizierter Index für das chromosphärische Aktivitätsniveau bei Sternen, A'Call, vorgeschlagen. Dieses wird auf Grund der in den H und K Ca II-Linienkernen gemessenen Strahlungsflußdichte berechnet, ist aber im Unterschied zu anderen bekannten Indizes frei vom Einfluß der Sternfarbe. Die Anwendung des neuen Indexes führt zu einer modifizierten Aktivität-Rotation-Beziehung bei Sternen im unteren Teil der Hauptreihe. Es ist nachgewiesen, daß im Koordinatensystem log A'Call, log Ro (Ro ist die Rossby Zahl) F-M-Sterne einer allgemeinen Beziehung mit dem Parameter α = 1.6 gehorchen. Die Kurve weist keine Zeichen von Aktivitätssättigung bei Sternen mit niedrigen Rossby-Zahlen auf, aber das Aktivitätsniveau strebt gegen einen konstanten Wert bei langsam rotierenden Sternen mit dünnen Konvektionszonen.  相似文献   

13.
Es wird eine Übersicht gegeben über die im Jahr 1987 auf Tautenburger Schmidtplatten gefundenen Kleinen Planeten. Es wurden 290 Objekte entdeckt und für diese 845 Positionen gerechnet. Es handelt sich um 75 numerierte Objekte, von denen drei auf der kritischen Liste von EMP 1988 stehen, sowie um 215 Planetoiden mit provisorischen Bezeichnungen. Von letzteren erhielten 191 neue Bezeichnungen. Für 17 im Berichtszeitraum numerierte Planeten haben Tautenburger Beobachtungen einen Beitrag geleistet. Darunter sind zwei in Tautenburg entdeckte Planetoiden: 1967 GF1 erhielt die Nummer (3539) und den Namen Weimar, der Trojaner 1973 UF5 die Nummer (3540) und den Namen Protesilaos. A summary is given about the Minor Planet survey performed in 1987 on Tautenburg Schmidt plates. There were discovered 290 asteroids and calculated 845 positions for them. These are 75 numbered objects and 215 asteroids with provisional designations, 191 of them have new designations. Tautenburg observations could give a tribute to 17 planets numbered in the period of this report, including two asteroids discovered in Tautenburg: 1967 GF1 received the number (3539) and the name Weimar, the Trojans 1973 UF5 the number (3540) and the name Protesilaos.  相似文献   

14.
In einem thermodynamischen Modell wird die Flavor-Zusammensetzung der stark wechselwirkenden Materie während des kosmischen Confinement-Übergangs behandelt. Thermisches, mechanisches und chemisches Gleichgewicht vorausgesetzt, kann der Anteil von strange-Teilchen analysiert werden. Aufgrund des Gleichgewichts in Hinblick auf ΔS = 0 und ΔS = 1 schwache Wechselwirkungen hängen die verschiedenen Flavor-Anteile stark von dem wenig bekannten Leptonenüberschuß ab. Im Falle einer Leptonendichte (Antileptonendichte) in der Größenordnung der Baryonendichte wird der Anteil der strange-Quarks unterdrückt (hoch). In der Hadronenphase tragen die strange-Baryonen bis zu 50% des Baryonenüberschusses.  相似文献   

15.
Die Röntgenleuchtkraft LX und -temperatur TX von Galaxienhaufen wurden zu dem dynamischen Entwicklungsparameter W in Beziehung gesetzt, den VON HOERNER (1976) eingeführt hat. Offensichtlich ist Röntgenstrahlung eine Alterserscheinung der Galaxienhaufen.  相似文献   

16.
Zwei ausgewählte Felder (südöstlich der Galaxie M 82 und in SA 57) werden vollständig spektroskopisch nach Quasaren durchmustert. Die (Nm)-Relation wird um 0.4 bzw. 1.6 Größenklassen in bezug auf den von KRON und CHIU (1981) bestimmten Werte erweitert. Konsequenzen für Modelle der Entwicklung der Leuchtkraftfunktion werden diskutiert.  相似文献   

17.
Die photometrische Untersuchung einer Reihe offener Sternhaufen mit einem Alter von weniger als 109 Jahren bestätigt die Hypothese über die Einheitlichkeit der Nullalter-Leuchtkraftfunktion von offenen Sternhaufen.  相似文献   

18.
Analysing the distribution of the redshift of clusters of galaxies, obtained from the catalogue of SCHMIDT (1986), two already known periodical structures were confirmed and both periods were extended by a number of periods — approximately by two times (We elucidated 5 new periods in the first structure and 4 in the second.). The statistical significance of these structures was estimated to 0.01 in the first case and to 0.02 in the second one. Particularly, the second structure may be the largest known object in the Universe (about 900 Mpc at H = 75 km s-1 Mpc-1). These results agree with the predictions of the axion-dominated early Universe. In addition, we discovered periodical structures of an another type — in luminosity functions of galaxies, which are members of rich clusters. Bei der Analyse des Katalogs von SCHMIDT (1986) wurden zwei periodische Strukturen in den Verteilungen der Rotverschiebungen von Galaxienhaufen festgestellt. In den beiden Strukturen wurden 5 bzw. 4 neue Perioden beobachtet, weshalb sich die Periodenzahl in jeder der beiden Strukturen etwa verdoppelt hat. Die statistische Signifikanzen dieser Strukturen wurden zu 0.01 und 0.02 abgeschätzt. Möglicherweise entspricht die zweite Struktur dem größten bekannten Objekt des Weltalls (etwa 900 Mpc bei H = 75 km s-1 Mpc-1). Diese Resultate stützen die Theorie eines axiondominierten frühen Universums. Außerdem wurden weitere periodische Strukturen in der Leuchtkraftfunktion von Galaxien aus reichen Galaxien-haufen entdeckt.  相似文献   

19.
The contribution to the galactic abundance of He and heavy elements by stellar nucleosynthesis is calculated as a function of time, keeping account of present knowledge about stellar and galactic evolution. A model is used which distinguishes the phase of the contracting halo from the subsequent history of the disc. Various uncertainties involved both in stellar and in galactic evolutionary theory are discussed. The amount of4He produced by stars of different masses and ejected in interstellar medium is fairly well known from stellar theory, while we have assumed its primordial abundance as a free parameter, ranging from 0 up to 0.4. We find that stellar activity provides a significant contribution to the cosmic4He, though not sufficient to explain the observed abundance. The best agreement with observational data (Y 0.26 andY now0.28) is obtained starting with a primordial abundanceY =(0.20–0.23), which is consisten with the Big-Bang theory predictions and with recent observational estimates. The contribution to the abundance of heavy elements depends on the last stellar stages and on the final explosion mechanism, which are only now beginning to be understood. Nevertheless, in the framework of present theories, we individuate a stellar evolutionary scheme reproducing the observedZ abundances for Populationi and Populationii stars, with the correctly estimated Y/Z value. In this scheme, only stars belonging to two narrow mass ranges (10m/m 15 andm/m 80) are allowed to eject metal-enriched matter, possibly with the solar (C+O)/(Si+Fe) ratio.  相似文献   

20.
Im Rahmen der Magnetohydrodynamik der mittleren Felder werden die turbulenzbedingte elektromotorische Kraft und der turbulenzbedingte Spannungstensor für eine leitende Flüssigkeit mit inhomogener Turbulenz auf einem rotierenden Körper berechnet. Dabei wird der Einflu$sZ des Magnetfeldes auf der Turbulenz berücksichtigt. So erscheinen nichtlineare Effekte bei den Vorgängen, die für das Vorhandensein von Magnetfeld und differentieller Rotation verantwortlich sind; die dafür ma$sZgebenden Koeffizienten sind Funktionen des Magnetfeldes. Die Nichtlinearitäten werden bis zur zweiten Ordnung im mittleren Magnetfeld (d. h. als schwache Nichtlinearitäten) erfa$sZt. Der $aL-Effekt beim $aL$OM-Dynamo erleidet sowohl bei langsamer als auch bei rascher Rotation eine Schwächung durch das Magnetfeld. Es werden einige astrophysikalische Anwendungen der Ergebnisse erörtert. Insbesondere wird auf die Möglichkeit hingewiesen, da$sZ die bei der Sonne beobachteten Torsionsschwingungen als Folge des im Aktivitätszyklus schwankenden magnetischen Einflusses auf den für die differentielle Rotation ma$sZgebenden A-Effekt erscheinen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号