首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   675篇
  免费   19篇
  国内免费   2篇
测绘学   12篇
大气科学   56篇
地球物理   166篇
地质学   266篇
海洋学   56篇
天文学   83篇
综合类   3篇
自然地理   54篇
  2021年   7篇
  2020年   7篇
  2018年   11篇
  2016年   12篇
  2014年   17篇
  2013年   25篇
  2012年   20篇
  2011年   20篇
  2010年   13篇
  2009年   29篇
  2008年   29篇
  2007年   24篇
  2006年   31篇
  2005年   22篇
  2004年   22篇
  2003年   15篇
  2002年   22篇
  2001年   18篇
  2000年   7篇
  1999年   13篇
  1998年   10篇
  1997年   6篇
  1996年   7篇
  1995年   7篇
  1994年   8篇
  1993年   6篇
  1992年   7篇
  1991年   9篇
  1987年   6篇
  1986年   5篇
  1985年   5篇
  1984年   8篇
  1983年   11篇
  1982年   8篇
  1981年   7篇
  1980年   8篇
  1977年   12篇
  1976年   7篇
  1975年   7篇
  1974年   8篇
  1972年   11篇
  1970年   7篇
  1968年   5篇
  1964年   5篇
  1959年   5篇
  1955年   7篇
  1954年   9篇
  1952年   6篇
  1950年   8篇
  1948年   8篇
排序方式: 共有696条查询结果,搜索用时 15 毫秒
611.
612.
Twenty-one bands of CO2 and the 2-0 band of CO were analyzed for best temperature and pressure fits from Venus spectra obtained with the “Connes” interferometer at the Steward Observatory 2.25-m telescope during the spring of 1971. An average temperature of 241 ± 7°K, an effective pressure of 0.12 ± 0.06 atm, and an average two-way transmission abundance of 3 km-amagat were determined. No difference in temperature or pressure between hot bands, a double hot band, and regular bands was found. Our results were compared to model calculations for a reflecting layer and scattering atmosphere. The results indicate that, most likely, spectroscopic line formation occurs in a relatively clear space above a scattering cloud layer with a reasonably well-defined upper boundary.  相似文献   
613.
614.
615.
616.
Zusammenfassung Die gewöhnlichen klimatologischen Betrachtungen insbesondere diejenigen mit Hilfe von Klimakarten beziehen sich auf das Makroklima der Erde. Als Extrem steht das Mikroklima in der üblichen Definition gegenüber. Die von beiden Betrachtungen behandelten Räume sind grössenordnungsmässig so verschieden, dass es zweckmässig ist, zwischen die genannten Klimabereiche noch das Mesoklima einzuschalten. Der Gültigkeitsbereich für die vorgenennten Begriffe wird für das Klima der Hochgebirge besprochen. Die Gebirgsatmosphäre wird als Gegenstand des Makroklimas anzusehen sein. Die Atmosphären der Berghänge und der Täler sind dagegen als Gegenstand des Mesoklimas anzusehen. 1) Die Schneedecke in den Hochgebirgen ist von besonderer Empfindlichkeit gegenüber der vertikalen Verteilung der Temperatur, daher ist die durchschnittliche Lage der Peplopause von entscheidender Bedeutung für die Andauer der Schneedecke in Hochgebirgen. 2) Die Peplopause ist entscheidend für die Vertikalgliederung der unteren Schichten der freien Atmosphäre, sie ist in ähnlicher Weise entscheidend für die Verteikalgliederung im Makroklima der Hochgebirge. Dies lässt sich durch die vertikale Verteilung der relativen Feuchtigkeit besonders deutlich zeigen. 3) Der Charakter der Grundschicht im Bereich der Gebirgsatmosphäre ist beispielsweise entscheidend für die Ausbildung der Gewitter in Hochgebirgen. 4) Die tiefsten Minimatemperaturen in Mitteleuropa wurden auf der Gestettneralm bei Lunz in Niederösterreich beobachtet. Neben den besonderen lokalen Verhältnissen war die Lage der Station oberhalb der Peplopause massgebend. 5) Der Temperaturgegensatz zwischen freier Atmosphäre und Berggipfeln ist verschieden für die Grundschicht einerseits und für die Peplopause und die darüberliegenden Schichten andrerseit. 6) Der Einfluss der Massenerhebungen auf die Gebirgsatmosphäre ist nach neueren Untersuchungen nicht mehr in einer thermischen Begünstigung zu sehen. Dass im Innern des Alpenmassivs Waldgrenze und alpine Schneegrenze höher liegen als in den Randzonen muss auf besondere Verhältnisse im Makroklima des Gebirges zurückgeführt werden und hier wird wiederum die durchschnittliche Lage der Peplopause von Einfluss sein.  相似文献   
617.
618.
619.
Zusammenfassung Bei Eiskeilen mit Sandfüllung in einem sandigen Sediment sind die Erscheinungsbilder von der Häufigkeit des Aufspringens des Bodens und der Sandführung der Schmelzwässer abhängig. Die ursprüngliche Form bei solchen Eiskeilen ist nur in den Teilen erhalten, wo die Schichten des Nebengesteins ungestört an den Eiskeil herantreten. Materialunterschiede des Nebengesteins und der Füllung der Eiskeile müssen bei Rückschlüssen aus der Breite der Eiskeile verschiedener Gegenden auf klimatische Gegebenheiten berücksichtigt werden.  相似文献   
620.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号