首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   2131篇
  免费   84篇
  国内免费   23篇
测绘学   58篇
大气科学   272篇
地球物理   479篇
地质学   945篇
海洋学   115篇
天文学   244篇
综合类   7篇
自然地理   118篇
  2021年   36篇
  2020年   41篇
  2019年   29篇
  2018年   54篇
  2017年   41篇
  2016年   86篇
  2015年   58篇
  2014年   87篇
  2013年   123篇
  2012年   94篇
  2011年   104篇
  2010年   90篇
  2009年   113篇
  2008年   101篇
  2007年   76篇
  2006年   100篇
  2005年   85篇
  2004年   58篇
  2003年   47篇
  2002年   56篇
  2001年   49篇
  2000年   30篇
  1999年   38篇
  1998年   27篇
  1997年   26篇
  1996年   24篇
  1995年   16篇
  1994年   20篇
  1993年   19篇
  1992年   17篇
  1991年   18篇
  1990年   15篇
  1989年   12篇
  1988年   12篇
  1987年   14篇
  1986年   12篇
  1985年   13篇
  1984年   20篇
  1983年   17篇
  1982年   14篇
  1981年   10篇
  1980年   19篇
  1977年   13篇
  1976年   11篇
  1974年   11篇
  1972年   12篇
  1955年   9篇
  1954年   11篇
  1950年   13篇
  1948年   10篇
排序方式: 共有2238条查询结果,搜索用时 31 毫秒
991.
An efficient and reliable automated model that can map physical Soil and Water Conservation (SWC) structures on cultivated land was developed using very high spatial resolution imagery obtained from Google Earth and ArcGIS®, ERDAS IMAGINE®, and SDC Morphology Toolbox for MATLAB and statistical techniques. The model was developed using the following procedures: (1) a high-pass spatial filter algorithm was applied to detect linear features, (2) morphological processing was used to remove unwanted linear features, (3) the raster format was vectorized, (4) the vectorized linear features were split per hectare (ha) and each line was then classified according to its compass direction, and (5) the sum of all vector lengths per class of direction per ha was calculated. Finally, the direction class with the greatest length was selected from each ha to predict the physical SWC structures. The model was calibrated and validated on the Ethiopian Highlands. The model correctly mapped 80% of the existing structures. The developed model was then tested at different sites with different topography. The results show that the developed model is feasible for automated mapping of physical SWC structures. Therefore, the model is useful for predicting and mapping physical SWC structures areas across diverse areas.  相似文献   
992.
Summary The water content of nephelines from volcanic, subvolcanic and metamorphic parageneses of Somma-Vesuvio, Italy was studied by polarized FTIR microspectrometry on oriented (0001) crystal plates. The H(in2)O content varies from 0.05 to 0.39 wt% and is mainly controlled by the number of vacancies in the alkali site. Most samples show an inhomogeneous distribution of the H2O molecules, oriented with their H-H-axis perpendicular to [0001]. The absorption behaviour in the region of the OH-stretching fundamentals is characterized by four spectra types. The high temperature spectrum of a thermally treated nepheline reported by Beran and Rossman (1989) also occurs in some natural samples from the metamorphic paragenesis of Somma-Vesuvio.
Zusammenfassung Variabler Wassergehalt im Nephelin vom Somma-Vesuvio, Italien Der Wassergehalt von Nephelinen aus vulkanischen, subvulkanischen and metamorphen Paragenesen vom Somma-Vesuvio, Italien wurde mittels polarisierter FTIRMikrospektrometrie an orientierten (0001) Kristallplatten untersucht. Der H2O-Gehalt variiert von 0.05 bis 0.39 Gew% and wird im wesentlichen durch die Anzahl der Leerstellen in der Alkali-Position bestimmt. Die meisten Proben zeigen eine inhomogene Verteilung der H2O-Molekiile, deren H-H-Achse senkrecht [0001] orientiert ist. Das Absorptionsverhalten im Bereich der OH-Streckschwingungen ist durch vier Spektrentypen charakterisiert. Das vonBeran andRossman (1989) beschriebene Hochtemperatur-Spektrum eines thermisch behandelten Nephelins zeigen auch einige natürliche Proben metamorpher Paragenesen vom Somma-Vesuvio.
  相似文献   
993.
Zusammenfassung Ultrabasische und basische Einschlüsse im Durbachit (Biotit-Hornblende-Syenit) werden als ehemalige Gerölle in Sedimenten gedeutet. Bei der Migmatisierung und Kalimetasomatose im Wirtsgestein — dem heutigen Durbachit — trat eine intensive Umwandlung des ursprünglichen ultrabasischen Mineralbestands unter Ausbildung charakteristischer Reaktionszonen ein. Auf einen inneren, limonitisierten und verquarzten Kern folgt eine Hauptzone aus Anthophyllit mit Phlogopit. Der Außenrand besteht aus einem monomineralischen Biotit-Saum. Die ultrabasische Natur des Ausgangsgesteins ist noch am reliktischen Chromit sowie an den Chrom- und Nickelgehalten der Silicate erkennbar. Die Umwandlung war mit einer Sulfid-Arsenid-Vererzung verbunden. Es bildeten sich zunächst Magnetkies, Pentlandit und Kupferkies. Bei absteigender Metamorphose folgte eine teilweise Mobilisierung der erstgebildeten Erze. Pentlandit wandelte sich in Bravoit um, gleichzeitig wurden Rotnickelkies und Gersdorffit neu gebildet. Die Umwandlung der Silicate in den Einschlüssen im Zusammenhang mit der Metamorphose des Durbachits sowie die Frage der Sulfid-Arsenid-Vererzung in metamorphen Ultrabasiten werden diskutiert.
Ultramafic and basic xenoliths in a durbachite (biotite-hornblende-syenite) are interpreted as former pebbles in non-metamorphic sediments. During the migmatisation and the potash metasomatism in the host rock — the present durbachite — an intensive alteration of the original ultramafic minerals with formation of characteristic reaction zones took place. An inner core altered into limonite and quartz is followed by a main zone consisting of anthophyllite and phlogopite. The outside rim consists of pure biotite. The ultramafic nature of the parent rock can be recognized by the chromite relics as well as by the chromium and nickel contents of the silicates. The alteration was connected with a sulfide-arsenide-mineralization. At first pyrrhotite, pentlandite and chalcopyrite were formed. On decreasing metamorphic conditions a partial mobilization of the early mineralized metals followed. Pentlandite altered into bravoite, simultaneously niccolite and gersdorffite were formed. The alteration of the silicates in the xenolithes compared with the metamorphism of the durbachite as well as the question of the sulfide-arsenide-mineralization in metamorphic ultramafic rocks are discussed.
  相似文献   
994.
Zusammenfassung Die Dimmerföhnlage vom 18. Dez. 1945 wird in ihrer Entwicklung eingehend beschrieben und im Zusammenhang mit einer früher veröffentlichten Föhntheorie betrachtet.
Summary The heavy «Foehn» of the 18 th of December 1945 is described in detail and considered in connection with a theory about the «Foehn» formerly published. Based on this theorie the essential problems of the development of the «Foehn» can well be explained.


UnterDimmerföhn verstehen wir eine Föhnlage, bei welcher bei extrem starken südlichen Höhenwinden ein Druckgefälle von meist über 12 mb zwischen der Alpensüd- und Nordseite besteht. Der Föhnsturm überweht dann die Quertäler, die sich dem Alpenkamm nordwärts anschliessen, erreicht den Erdboden erst im untern Teil der Täler und stürmt dann heftiger und weiter als gewöhnlich ins Mittelland hinein vor. Die Föhnmaner und das Niederschlagsgebiet reichen bis auf die Alpennordseite hinüber, nämlich bis über den fast windstillen Bereich, der vom Föhnsturm überweht wird.  相似文献   
995.
996.
Franz Nusser 《Ocean Dynamics》1950,3(3-4):220-227
Zusammenfassung Aus dem praktischen Eisdienst entstand die Frage, wieviele zusammenhängende Tage mit negativem Mittel der Lufttemperatur nötig sind, bis sich in den verschiedenen Gebieten der deutschen Küsten das erste Eis bildet. Diese Zeit, in vorliegender Arbeit Eisvorbereitungszeit genannt, wurde aus einer 28jährigen Beobachtungsreihe ermittelt. Es zeigte sich, da die Eisvorbereitungszeit, im einzelnen modifiziert durch hydrographische und klimatologische Einflüsse, vor allem von der Morphologie der Küstengebiete abhängt. Die Nordseeküste mit ihren vorgelagerten Watten und Flachwassergebieten braucht eine kürzere Eisvorbereitungszeit als die rascher abfallende Ostseeküste. Dieser Unterschied wird besonders deutlich, wenn man die Schles wig-Holsteinische Küste der Ostsee zum Vergleich heranzieht.
Regions of equal duration of ice-generation on the German coasts
Summary The following problem arose from the practical ice service: How many consecutive days with a negative mean temperature are required for the generation of the first ice in the different regions of the German coastal waters ? This span of time which in the present paper is called the Eisvorbereitungszeit (duration of ice generation) was calculated from a period of 28 years. Its length was found to depend chiefly on the morphology of the coastal regions, with modifications due to the special hydrographical and climatological features. In the German Bight of the North Sea the duration of ice generation is shorter than in the Baltic owing to the shallow water, especially the Watt, i. e. the banks which dry at low water, whereas the shores of the Baltic are in comparison steeper. This difference becomes particularly evident by comparing the west and east coasts of Schleswig-Holstein.
  相似文献   
997.
Zusammenfassung Der Gesteinsbestand des Serpentinit-Gabbro-Komplexes von Wurlitz wird bezüglich seines Ausgangsmaterials auf ein mindestens basisches einheitliches Magma zurückgeführt, das sick innerhalb des betrachteten Bereiches in ultrabasische und gabbroide Teile mit alien Übergängen differenzierte. Die späteren metamorphen Gesteinsumformungen werden mit der varistischen Orogenese des Gebiets in Zusammenhang gebracht, deren einzelue Phasen in den Gesteinen in Erscheinung treten, vor allem im Serpentinit, dessert Umlagerungsfähigkeit ihn besonders als Indikator für die Umwandlungsphasen geeignet erscheinen läßt.Mit dem Eindringen wahrscheinlich saueren Materials, das rich in Wechselwirkung mit dem ultrabasischen Nebengestein zu einem Biotit-Hornblendefels metamorphosierte, gelangen neue Stoffe, vor allem Ca und Si, und reichlich hydrothermale Lösungen in den Serpentinit-Gabbro-Komplex, die zusammen mit einer tektonisch metamorph bedingten Stoffmobilisation eine Tremolitisierung und Chloritisierung hervorrufen und schließlich posttektonisch die Kluftmineralbildung verursachen.Die Untersuchung der akzessorischen Elemente (Nickel, Kobalt, Chrom, Mangan, Scandium, Vanadium und Titan) in den Gesteinen und Mineralien liefert einen Beitrag zur Geochemie der genannten Elemente in basischen und ultrabasischen Gesteinen eines örtlich abgegrenzten Bereiches und läßt im Verhalten der genannten Akzessorien bei metamorphen Gesteinsumwandlungen bestimmte Gesetzmäßigkeiten erkenuen. Die Gehalte der Elemente in einzelnen Umwandlungsserien stehen in Übereinstimmung wit dem petrographischen Befund und lassen in manchen Fallen eine Anwendung der Akzessorien als Leitelemente im SinueV. M. Goldschmidts zu.Vorliegende Arbeit wurde in den Jahren 1940 und 1945–1948 am Mineralogischen Institut der Technischen Hochschule München ausgeführt. Dem Leiter des Instituts, Herrn Prof. Dr.H. Steinmetz wird für die vielseitige wissenschaftliche Anregung und Hilfe an dieser Stelle der Dank ausgesprochen. Der Verfasser dankt ferner dem Besitzer des Steinbruchs an der Wojaleite,Herrn P. Hess für seine Unterstützung bei den häufigen Geländearbeiten undHerrn A. Scholz (Regensburg) für die Zurverfügungstellung seines reichhaltigen Sammlungsmaterials aus Wurlitz.  相似文献   
998.
999.
Zusammenfassung Die Auffassung, ein jüngerer, die Stauchfalten auf Jasmund diskordant überlagernder Geschiebemergel bezeuge eine Eisbedeckung, wird angezweifelt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Jasmunder Stauchfalten im Gegensatz zu den rezenten sandig-kiesigen Stauchmoränen Spitzbergens und Grönlands aus Grundmoräne und Kreide bestehen. Da die Köpfe dieser Stauchschuppen periglacialer Umlagerang ausgesetzt waren, muß in den Senken zwischen ihnen ein grundmoränenartiges, an Kreide reiches Gestein mit ebener Oberfläche erwartet werden. Der jüngere Geschiebemergel Jasmunds entspricht in Zusammensetzung, Verbreiterung und Mächtigkeit diesen Voraussetzungen und dürfte somit ein sekundärer Geschiebemergel sein.  相似文献   
1000.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号