首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   39篇
  免费   0篇
地质学   39篇
  1974年   1篇
  1973年   3篇
  1970年   1篇
  1969年   1篇
  1967年   1篇
  1965年   2篇
  1964年   2篇
  1963年   1篇
  1962年   1篇
  1960年   6篇
  1957年   2篇
  1956年   1篇
  1955年   2篇
  1954年   1篇
  1948年   1篇
  1941年   1篇
  1939年   1篇
  1928年   1篇
  1925年   2篇
  1920年   1篇
  1914年   3篇
  1912年   4篇
排序方式: 共有39条查询结果,搜索用时 765 毫秒
1.
Zusammenfassung An neu aufgefundenem Material kann mit Hilfe chemischer Analysen gezeigt werden, daß die Mehrzahl der basaltischen Gläser abgequetschte glasige Grundmasse der basaltischen Gesteine des Steinberges darstellen. Zum Zeitpunkt ihrer Abtrennung lag die Zusammensetzung der Gläser bereits an der Phasengrenze Diopsid—Nephelin. Wie zu erwarten, können Restschmelzen granitischer (oder monzonitischer) Zusammensetzung durch die geschilderte Differentiation nicht erreicht werden.Daneben gibt es noch Glasbildungen am Kontakt zu tertiären Sedimenten.
The genesis of basalt-glasses in basaltic rocks from the Steinberg near Feldbach (Styria, Austria)
Summary By means of chemical analysis of newly-found material it can be shown that most of the basaltic glasses are separated groundmass from the basaltic vulcanites of the Steinberg. At the time of separation the composition of the glasses was near to the boundary of diopside and nepheline. The development of residual liquids of granitic or monzonitic composition by the observed differentiation is impossible.There are also glass-formations at the contact of the Tertiary sediments.


Mit 5 Abbildungen  相似文献   
2.
Ohne ZusammenfassungDaß ich als Geologe das Werk eines Meteorologen bespreche, ist einmal bedingt durch den weitgehend geologischen oder Geologen brennend interessierenden Inhalt des Buches, zweitens aber dadurch, daß ich seit Jahren Material über die postglaziale Wärmezeit im Mittelalter gesammelt habe.  相似文献   
3.
Ohne Zusammenfassung
Once again: Garnet with a composition intermediate between almandine and grossularAdditional remarks to Garnet of compositions intermediate between almandine and grossular from the Western Hohe Tauern, Austria
  相似文献   
4.
Znhalt Von Olivin und Klinohumit eines Dolomitmarmors aus dem Steinbruch Gupper im Wildbachtal bei Deutschlandsberg werden Pulverdiagramme und optische Daten bekanntgegeben. Die paragenetische Stellung wird diskutiert.  相似文献   
5.
6.
7.
Zusammenfassung Die chemische Analyse eines blauen Amphibols aus einem Marmor am Kontakt eines Serpentins im Glasbachgraben bei Schlaining im Burgenland läßt folgende Formel berechnen:. Dies entspricht einem Crossit bzw. einem Subglaukophan. Weiter werden Angaben über Spurenelemente, optische Konstanten und Gitterkonstanten gemacht. Ein Aufbau aus zwei verschiedenen Gittern, vgl.T. Ueda undK. Tomita (1964) sowieK. Tomita (1964), konnte nicht nachgewiesen werden.
Summary A chemical analysis of a blue amphibole in a marble from a contact zone with serpentine in the Glasbachgraben near Schlaining in the province of Burgenland results in the following formula:. This corresponds to a crossite (or a subglaucophane). Moreover, data are given on trace elements, optical constants, and lattice constants. A structure built of two different lattices, cp.T. Ueda andK. Tomita (1964), andK. Tomita (1964) could not be established.


Herrn Professor Dr.F. Machatschki zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   
8.
Inhalt Die röntgenographisch bestimmten Daten an einem bergfrischen Laumontit mit etwas mehr als drei Molekülen H2O pro Formeleinheit sind a0=14·67±0·15 Å, b0=13·12±0·07 Å, c0=7·52±0·10 Å, =111°36. Das Diffraktionssymbol ist 1 2/m 1 C ... mit den möglichen Raumgruppen C 2-C 2 3 Cm-C s 3 und C 2/m-C 2h 3 . Falls die in der Literatur aufscheinende Angabe der Kristallklasse von Laumontit mit 2/m-C2h als gesichert angesehen werden kann, ist die Raumgruppe C 2/m-C 2h 3 . Nach dem positiven piezoelektrischen Effekt, bestimmt durch D.S. Coombs (1952) ist die Raumgruppe Cm-C s 3 oder C 2-C 2 3 . In der bestimmten Zelle haben vier Formeleinheiten CaAl2Si4O12. 4 H2O Platz.Mit 1 Textabbildung.  相似文献   
9.
Inhalt Die basaltische Hornblende von ernoin, SR, wird optisch, chemisch und röntgenographisch untersucht.Die Besetzung einzelner Positionen mehrerer Hornblenden wird durch Auszählen der Elektronen aus den Fourierprojektionen kontrolliert.Mit einer Textabbildung  相似文献   
10.
Ohne Zusammenfassung  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号