首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Messung des Ultrarot-Pleochroismus von Mineralen. XI. Der pleochroismus der OH-Streckfrequenz in Rutil,Anatas, Brookit und Cassiterit
Authors:Dr A Beran  Prof Dr J Zemann
Institution:(1) Present address: Institut für Mineralogie und Kristallographie der Universität Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 1, A-1010 Wien, Österreich
Abstract:Zusammenfassung Rutile, Cassiterite und Brookite verschiedener Fundorte enthalten entsprechend einer scharfen Absorptionslinie bei lambda=3 mgr kleine Mengen von Hydroxyl-Gruppen. Die Zuordnung der Absorptionslinie zur OH-Streckschwingung wurde für diese drei Minerale durch die Linienverschiebung bewiesen, die man nach hydrothermaler Deuterierung beobachtet. Die ungefähre Orientierung der OH-Gruppen konnte aus dem Pleochroismus orientierter Kristallplatten abgeleitet werden, wobei polarisierte UR-Strahlung verwendet wurde. Es wird die strukturelle Deutung gebracht. Anatas alpiner Herkunft enthält keine oder nur sehr wenige OH-Gruppen.
Measurement of the infrared-pleochroism in Minerals. XI. The Pleochroism of the OH-stretching frequency in rutile, anatase, brookite, and cassiterite
Summary Rutile, cassiterite, and brookite from several localities contain small amounts of hydroxyl groups, based on the presence of a sharp absorption line at lambda=3mgr. The attribution of the absorption line to the OH-stretching vibration is proved for the three minerals by the line shift which is caused by hydrothermal deuteration. The approximate orientation of the OH-groups could be derived from the pleochroism as observed in oriented crystal plates with polarized IR-radiation. The structural interpretations are given. Anatase, however, from Alpine fissures contains no or undedectable amounts of OH-groups.


Mit 8 Abbildungen
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号