首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Zur Frage der Entstehung der luftelektrischen Unruhe
Authors:Pál Bencze
Institution:(1) Geophysikalisches Forschungslaboratorium der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Sopron
Abstract:Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass man bei der Untersuchung der luftelektrischen Unruhe auch die Lage der Station berücksichtigen muss, da der Jahresgang der luftelektrischen Unruhe an Flachlandstationen im Gegensatz zu dem Jahresgang der Leitfähigkeit ein Minumum im Sommer und ein Maximum im Winter aufweist, und somit eine ähnliche Entgegengesetztheit zu den Gebirgsstationen auftritt. Weiter wird der Zusammenhang der luftelektrischen Unruhe mit der Amplitude des Absolutwertes des Potentialgradienten, mit dem Wind, mit der Bewölkung und den verschiedenen Luttmassen untersucht. Abschliessend werden die im Geophysikalischen Observatorium bei Nagycenk (Ungarn) beobachteten Tages- und Jahresgänge der Häufigkeit der Unruhe in den verschiedenen Periodengruppen bzw. die Tagesgänge der vorherrschenden Periodengruppe diskutiert.
Summary It is shown, that the annual variation of atmospheric electric agitation has on field stations opposite to the annual variation of conductivity a minimum in summer and a maximum in winter, accordingly there is a similar opposition as on mountain stations. Therefore investigating atmospheric electric agitation it is necessary to take into consideration the situation of the observing place too. Further the connection of agitation with the amplitude of the potential-gradient and the wind, with sky cover and the different airmasses is examined. Finally the daily and annual variation of the occurence of agitation belonging to different frequency ranges and the daily variation of the prevailing frequency range observed in the Geophysical Observatory Nagycenk (Hungary) are discussed.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号